Michael Schröpl: Frames - megaout oder nützlich?

Beitrag lesen

Hi Stonie,

Rechne noch dazu, dass die Server unserer hiesigen Internetprovider
garantiert nicht das sind, was die der Provider in Deutschland sind,

inwiefern? Hapert es eher an der CPU-Leistung oder an der Anbindung zur
nächsten Kommunikations-Autobahn?
(Das wird für meinen nachfolgenden Vorschlag entscheidend sein.)

dann weisst du, wie lange sowas dauert, wenn du einen Anschluss zur
Verfügung hast, der gerade mal 9600 bps "schnell" ist - und das ist's
womit sich die meisten hiesigen "User" herumschlagen.

Genau du müßtest dann doch ein totaler Fan von mod_gzip sein.
Setzt Du so etwas auf Deinem Server ein?

Das ist der Grund, aus dem ich persönlich sehr für "minimalistisches
Design" eintrete und versuche, meine Seiten möglichst hübsch zu machen
ohne viel Grafik, möglichst ohne "Progrämmchen" (JS oder CGI, somit
auch kein PHP o. ä., das ist der Grund, aus dem ich das alles immer
noch nicht kann), aber dafür mit Frames - um Inhaltsverzeichnisse,
Logos und ähnliche Sachen möglichst nicht neu laden zu müssen und dem
Besucher ein Maximum an Information mit einem Minimum an Zeitaufwand
anzubieten.

Je mehr Intelligenz Du bereits auf dem Server erledigen kannst, desto
weniger Daten müssen übertragen werden. Damit meine ich nicht nur (aber
auch) CGI, sondern beispielsweise auch Content Negotiation für mehrspra-
chige Seiten (das spart dem Besucher eine komplette Seiten-Anforderung).

Besuche doch mal meine Homepage, schalte mit dem kleinen Pfeilchen ganz
links die Navigations-Leiste zwischen oben und unten hin und her und prüfe,
ob Dein Browser das cachen kann.
(Den jeweiligen URL siehst Du in der Location-Zeile des Browsers - nein,
das ist _kein_ CGI, auch wenn es dynamisch ist und einen QUERY_STRING
verwendet ... ;-)

Viele Grüße
      Michael