Hallo,
ich arbeite mit visual c++ 5.0
Aha, da haben wir doch den Fehler >;->
Nimm lieber einen der gängigen ANSI-C Compiler (LCCWin32 ist ein ganz ansprechender für Windows und vor allem gratis. GCC ist kompletter, aber zu aufwändig zu installieren und benutzen für den Anfänger)
BTW: was sagt denn Dein CLint über Deinen Code? ;-)
beim compile keine fehlermeldungen.
Sollte "Warnmeldungen" heißen, sorry.
Sind evt nicht eingeschaltet. Wie das bei dem Visual-Crap funktioniert entnimm bitte der Anleitung.
ich benutze keine cgi-lib.
Doch das tust Du, sonst kämst Du nicht an die Environment Variablen.
die funktion print_header("kundeand");gibt head ect. aus
print_end(); </html.....
Eigene Funktionen, oder von der CGI-Lib?
bei printf("%s<br>\n%s<br>\n",qu,qu2); gibt er den inhalt der
env-var's REQUEST_METHOD CONTENT_LENGTH aus ( zum test)
Wer setzt die?
Womit kommst Du da ran?
Wieviele gibt es noch?
die daten werden doch mit method=post übergeben werden doch in stdin geschrieben und nicht als argument übergeben.
Es kommt ganz auf den Server an, in welche Datei die Daten geschrieben werden.
STDIN ist aber bei POST üblich, ja.
Welcher Server ist es eigentlich?
Beim IIS hast Du die Schnittstelle ISAPI, die wäre dann zu empfehlen. Beim Apachen könntest Du Dich auch noch in Modulen versuchen ;-)
die ausgabe der arg's ist :
ARGV(0) = d:\PROGRA~1\vscommon\webroot\cgi-bin\smq\kunden\KU514E~1.EXE
Warum ist der Pfad so verhutzelt?
Allerdings wird die ganze Sache eh schwierig, da MS alles andere als "üblich" oder gar Standardkonform ist. So ein Server läuft gewöhnlich in einer Unixwelt und da ist die Sache allgemein etwas leichter, da vieles schon eingebaut ist.
Zudem arbeitest Du mit einem C++ Compiler. Du solltest mal versuchen herauszufinden, welche Schreibweise des Macros "cplusplus" er bevorzugt und dann folgendes einfügen (Manchmal hilfts, hier aber wohl weniger ;-):
#ifdef cplusplus
extern "C" {
#endif
Dein Code kömmt dann hierhin
#ifdef cplusplus
}
#endif
so short
Christoph Zurnieden