Hallo,
Jetzt ist meine Frage, ob es da rechtliche Probleme geben könnte. Die Daten stammen zu 95% aus frei zugänglichen Kirchenunterlagen.
Das muss nichts heißen, da (jedenfalls in D) ein erheblicher Unterschied zwischen verstreut vorhanden und (insbesondere: elektronisch) gesammelten - und sogar zugänglich gemachten - Daten bestehen kann kann. Günstiger als die sicher sinnvolle Rechtsanwaltsanfrage, die Gregor vorgeschlagen hat, sollte ein Anfrage bei deinem örtlichen Datenschützer sein (zumeist eine Landesbehörde; manchmal einem Ministerium, manchmal dem Landtag zugeordnet).
Viele Grüße
Swen