Philipp Hasenfratz: eigener XML-Parser; Speicheralgorithmus gesucht

Beitrag lesen

Hallihallo Michael

Wenn ein Script mehr als 64MB RAM brauchst, ist das eindeutig zu viel.

  • Mein Windows, die mySQL Datenbank, notepad.exe, perl und einige
       Drivers brauchen auch RAM

Und das nicht zu knapp.

Tja. Ist eben Windoof, der schlimmste PC-Virus in Person, äh, Software.

  • Der Speicherbedarf der Scripte hängt auch von der Grösse eingelesener
       Daten ab (das habe ich eigentlich gemeint)

Selbst ohne diese Daten kommen mit 64 MB RAM schon für die eingesetzte
Grund-Software eher knapp vor:

Mir auch, aber mein Computer is eben schon ein bisschen alt...
Gut: Wenn ich Pascal programmiere, mache ich das immer noch auf meinem alten 386-er. Da hat programmieren noch was bedeutet! - Heute, na, ja, who cares about some bytes more or less??? - No one does!
Na, ja, mein perl funktioniert leider nicht auf dem 386 (386sx => keine 32bit, kein Win32 )

  • Ein instabileres Windows als NT würde ich nicht anraten, und
  • NT oder besser mit mageren 64 MB und dann auch noch eine Anwendung
      mit Datenbank dazu, das wird kein ungetrübtes Vergnügen.

Tja. Und als Server muss mein PC zuletzt fungieren...
NT, nicht mit mir (als privat/desktop PC; als Server, naja, besser als Win95 sicherlich)! - Win95 :-)
Bei Microschrott gilt die Devise: Je älter desto stabiler ;-)

Viele Grüsse

Philipp

PS: Bitte keine Antworten auf die Microschrott-anspielungen, ich weiss dass hier die Wege scheiden und jeder ein klein wenig recht hat.