Ingo: Frameset, bei dem jeder Frame einzeln zu resizen ist??

Hallo,

habe ein Frameset, das aus zwei rows und zwei cols besteht.
Weiß jemand, ob es möglich ist, jeden einzelnen dieser Frames
individuell zu resizen? Ich möchte, daß sich der User das Frameset
komplett nach seinen Wünschen anpassen kann...

Danke und Gruss,
Ingo

  1. Hallo Ingo,

    Dein Wunsch isteigentlich die Standardvariate, die Dir HTML bietet. Lediglich wenn es _nicht_ so sein soll mußt Du etwas dafür tun.
    http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eigenschaften.htm#unveraenderbar
    Natürlich muß es auch noch Grenzliniengeben, die der User "anfassen" kann um die Fenster zu verschrieben (also border nicht 0).

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    1. Hallo,

      das ist mir schon klar.
      Ich möchte aber nicht, daß 2 Frames gleichzeitig skaliert werden,
      sondern wirklich jeden Frame einzeln verändern können, während
      der jeweilige Gegenüber natürlich mitskaliert, die jeweils beiden anderen
      aber bleiben wie sie sind...

      Konkret: ich habe ein Frameset mit 2 Rows, davon ist jede Row noch mal
      unterteilt in zwei Cols. Diese vier Frames kann ich natürlich
      horizontal einzeln skalieren, nicht aber vertikal, da sie in dem
      übergeordneten Frameset mit rows="200,*" stehen...
      alles klar??

      ;-) Ingo

      Hallo Ingo,

      Dein Wunsch isteigentlich die Standardvariate, die Dir HTML bietet. Lediglich wenn es _nicht_ so sein soll mußt Du etwas dafür tun.
      http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eigenschaften.htm#unveraenderbar
      Natürlich muß es auch noch Grenzliniengeben, die der User "anfassen" kann um die Fenster zu verschrieben (also border nicht 0).

      Grüße aus Würzburg
      Julian

      1. Ok, jetzt etwas klarer geworden.

        Bei der Aufteilung von Frames erfolgt immer die Teilung von ganz linker Grenze (Fensterrand) bis ganz rechter (bzw. analog oben / unten). Diese Einteilung dürfte innerhalb eines Framesets (einer Datei) nicht änderbar sein.
        Weiß ja nicht wie Deine Seite genauer aussieht, aber Du könntest das ganze etwas weiter aufteilen. D.h. Du definierst einma eine Zweiteilung und lädst jeweils in diese Franme eine Datei, die nochmals in zwei Frames teil. So wären zumindest alle von einander unabhängig.
        Interessant wird dann nur die frameübergreifende Verlinkung...

        Grüße aus Würzburg
        Julian

      2. Hallo,

        Moin!

        das ist mir schon klar.
        Ich möchte aber nicht, daß 2 Frames gleichzeitig skaliert werden,
        sondern wirklich jeden Frame einzeln verändern können, während
        der jeweilige Gegenüber natürlich mitskaliert, die jeweils beiden anderen
        aber bleiben wie sie sind...

        Das geht nicht. Wenn du den Rand eines Frames bewegst, wird der angrenzende Frame eben auch größer oder kleiner. Soweit ist das klar.

        Wenn du aber alle vier Framegrenzen beliebig und unabhängig voneinander verschieben könntest, dann ... geht die ganze Geometrie der Fenster nicht mehr auf.

        So sieht es vermutlich aus:
        +-----+------+
        |     |      |
        |     |      |
        +-----+------+
        |     |      |
        |     |      |
        +-----+------+

        Einzeln verschieben geht (wahlweise auch in die andere Ebene):
        +--+---------+
        |  |         |
        |  |         |
        +--+------+--+
        |         |  |
        |         |  |
        +---------+--+

        Wenn du jetzt aber noch den rest verschieben willst, passiert das:
        +--+---------+
        +--+         |
        |XX|         |
        +--+------+--+
        |         |  |
        |         |  |
        +---------+--+
        Der Raum mit den zwei XX entsteht. Und womit wird der gefüllt? Schlimmer noch, wenn du diesen kleinen Frame nicht verkleinerst, sondern vergrößern willst:
        +--+---------+
        |  |         |
        |  |         |
        +XX+------+--+
        +--+      |  |
        |         |  |
        +---------+--+

        Schonmal ein Frameset mit Ecken gesehen? Das geht garnicht mehr in der Framephilosophie!

        Die einzige Lösung für das (so wie du es jetzt ja hast) ist, die mittlere waagerechte Linie immer als ganzes zu verschieben.

        - Sven Rautenberg

        1. Danke für den detaillierten Beitrag, jetzt weiß ich bescheid.
          ;-) Ingo

          Hallo,

          Moin!

          das ist mir schon klar.
          Ich möchte aber nicht, daß 2 Frames gleichzeitig skaliert werden,
          sondern wirklich jeden Frame einzeln verändern können, während
          der jeweilige Gegenüber natürlich mitskaliert, die jeweils beiden anderen
          aber bleiben wie sie sind...

          Das geht nicht. Wenn du den Rand eines Frames bewegst, wird der angrenzende Frame eben auch größer oder kleiner. Soweit ist das klar.

          Wenn du aber alle vier Framegrenzen beliebig und unabhängig voneinander verschieben könntest, dann ... geht die ganze Geometrie der Fenster nicht mehr auf.

          So sieht es vermutlich aus:
          +-----+------+
          |     |      |
          |     |      |
          +-----+------+
          |     |      |
          |     |      |
          +-----+------+

          Einzeln verschieben geht (wahlweise auch in die andere Ebene):
          +--+---------+
          |  |         |
          |  |         |
          +--+------+--+
          |         |  |
          |         |  |
          +---------+--+

          Wenn du jetzt aber noch den rest verschieben willst, passiert das:
          +--+---------+
          +--+         |
          |XX|         |
          +--+------+--+
          |         |  |
          |         |  |
          +---------+--+
          Der Raum mit den zwei XX entsteht. Und womit wird der gefüllt? Schlimmer noch, wenn du diesen kleinen Frame nicht verkleinerst, sondern vergrößern willst:
          +--+---------+
          |  |         |
          |  |         |
          +XX+------+--+
          +--+      |  |
          |         |  |
          +---------+--+

          Schonmal ein Frameset mit Ecken gesehen? Das geht garnicht mehr in der Framephilosophie!

          Die einzige Lösung für das (so wie du es jetzt ja hast) ist, die mittlere waagerechte Linie immer als ganzes zu verschieben.

          • Sven Rautenberg