Hi Henryk,
Hm, ich kenne das CGI-Interface von PHP nicht, aber der Apache selbst
schreibt im Falle eines 401 eine Menge Informationen ins Environment:
Nein, geht so nicht.
Mein Posting basiert auf einer Konfiguration, mit der ich den Zugriff
gerade hier habe laufen lassen. (Ich hätte es nicht auswendig gewußt. ;-)
Die Benutzerkennung wird bei "401" in REMOTE_USER gesetzt.
(Sogar dann, wenn es zu gar keiner Überprüfung gekommen ist, weil vorher
ein interner Serverfehler aufgrtreten war - beim ersten Versuch hatte ich
mich im Pfadnamen der User-Datei vertippt ... probier's selbst aus!)
Wenn der Webserver die Authentifizierung per .htaccess vornimmt,
dann kriegt PHP die Username/Passwort-Daten nicht
Das ist übrigens ein dokumentiertes Feature!
Daß PHP nicht an das normale Environment ran kommt?
Das wäre dann aber ein heftiges Argument _gegen_ die Verwendung von PHP.
Wenigstens der Username sollte im Error oder Access-Log landen.
Das naturlich außerdem (falls entsprechendes Log-Format).
Wenn du das Passwort unbedingt haben willst, musst du wohl die
Authentifikation mit PHP machen.
An das Passwort kommt man über Server Authentication natürlich generell
nicht ran.
Das kann ja schon deshalb nicht funktionieren, weil der Webserver es ggf.
auch nicht kennt (es könnte ja verschlüsselt übertragen worden sein, bei
AuthType Digest).
Viele Grüße
Michael