Sönke Tesch: Endlosschleife bei 'refresh' (HTML) versus 'include' (PHP)

Beitrag lesen

In einer HTML-Datei ist eine Weiterleitung (refresh) eingebaut. Die Weiterleitung ruft eine PHP-Datei auf. Die PHP-Datei baut mit include() die oben genannte HTML-Datei ein.

Die PHP-Datei hört dann aber nicht mehr auf, den Refresh-Befehl der eingebundenen HTML-Datei auszuführen. Mit anderen Worten: Es entsteht eine Endlosschleife. HTML ruft PHP, PHP ruft HTML, HTML ruft PHP....

Warum will ich die Umleitung überhaupt: Ich möchte, wenn ein Nutzer eine Unterseite aufruft, dass auch die dazugehörige Navigation geladen wird.

Dein Konzept ist IMHO schon vom Ansatz her falsch. Wenn du in eine Seite etwas eingebunden haben willst, dann ist das refresh-Dingen der wahrscheinlich falscheste Weg, den man gehen kann.
Mal abgesehen von der Schleife, die du damit logischerweise produzierst, lieferst du mit jedem Aufruf der HTML-Datei unvollständigen HTML-Code aus - anders als über ein offenes Ende kannst du die Navigation, die sich in der anderen Datei befindet, ja per include() nicht einbauen.

Mach aus der HTML-Datei eine PHP- oder SSI-Datei. Dafür sind diese Mechanismen da.

Gruß,
  soenk.e