Allen Teilnehmern vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
THEMA: Einbinden von Dateien On-the-Fly (Serverseitig):
Für den Vorschlag SSI (.shtml) habe ich mich vorläufig entschieden.
JAVASCRIPT habe ich seit zwei Jahren in Verwendung und ich muss sagen, dass mein Log-File bei vielen Nutzern darauf hindeutet, dass sie JAVASCRIPT abgeschaltet haben. Deshalb kein JAVASCRIPT mehr.
Bei PHP liegt einfach meinerseits ein Denkfehler vor, was mir natürlich schon mit Einstellen meiner Frage bekannt war.
Meine Idee ist aber trotzdem so schlecht nicht:
Wird eine Unterseite aus einer Suchmaschine aufgerufen, dann kann der Refresh-Befehl im Header die Variablen an die PHP-Datei weiterleiten. Vorteil: man muss den Aufbau einer Datei mit NAVIGATION nur einmal bestimmen und muss bei der Verlinkung der Datei nur ganz klassisch auf Namen und ggf. Verzeichnis verweisen. Für die Pflege von Sites ein ganz wichtiges Argument. Der Vorschlag, hier den Header der Unterdatei herauszuschneiden, damitt der Refresh-Befehl beim Einbinden nicht fortwährend ausgeführt wird ist deshalb sehr gut.
Den Vorschlag SSI habe ich mir angeschaut. Der ist auch sehr schön, gerade deshalb, weil SSI Möglichkeiten vorhält, die Problematik der Unterdateien mit einfachen Mitteln beheben (www.ideenreich.com/programmierung/ssi_10.shtml), ohne dabei die Pflege des Webauftritts unnötig auszuweiten.
Insofern verfolge ich derzeit den Weg über SSI.
Danke
Markus Trenkler