Michael Schröpl: Kein Fehler im Code...Problem mit htaccess??

Beitrag lesen

Hi Sonia,

Ich hab die dateiendung auf .php geändert und

Aha.

AddType x-mapp-php4 .php

Das bedeutet: "Wenn ein URL mit der Endung ".php" angesprochen wird,
dann setze den Mime-Typ auf "x-mapp-php4".

DirectoryIndex index.php

Das bedeutet: "Wenn ein URL angesprochen wird, der auf '/' endet,
dann prüfe, ob eine Datei 'index.php' in diesem Verzeichnis existiert".

Was ich noch nicht gesehen habe, ist eine Anweisung mit der Bedeutung
"wenn ..., dann lasse das Dokument durch den PHP-Interpreter auswerten".
Dafür gäbe es mehrere Möglichkeiten.
Eine davon wäre, daß Du PHP als Apache-Modul verwendest und daß dieser
intern alle "x-mapp-php4"-Zugriffe verarbeitet.
Eine andere wäre, daß PHP als "Action"-Handler für die Endung .php
eingebunden ist - so würde ich mir die CGI-Version von PHP vorstellen.

Was ich damit sagen will, ist:
Deine beiden Anweisungen da oben sind zwar nicht falsch, aber sie defi-
nieren m. E. nicht, _welche_ Deiner Dateien mit PHP ausgeführt werden
sollen.
Wie das bei PHP genau funktioniert, hängt wahrscheinlich davon ab, wel-
che PHP-Einbindungsmethode Du verwendest - davon gibt es mindestens zwei
(eingebundenes Modul und CGI-Aufruf).

Und ja, das _ist_ bei PHP nun mal kompliziert, eben _weil_ es mehrere
Möglichkeiten gibt und _weil_ PHP mit seiner ini-Datei offensichtlich
neben der Apache-Konfiguration noch irgendwas Eigenes braucht.
'Normale' Module hängen sich so in den Apache hinein, daß sie dessen
Anweisungssprache erweitern, so daß die httpd.conf (plus eventuelle
.htaccess-Dateien) die vollständige Konfigurations-Informationsmenge
des Apache-Universums enthalten.

Viele Grüße
      Michael