Sup!
Da sagt die AGB der Telekom aber etwas anderes. Ebenso ist es verboten, einen Router zu betreiben, oder ueber ICS die Verbindung zu teilen. (Nebenbei: Die Telekom verkauft die Router sogar!)
Erstmal kann die Telekom das Benutzen eines Routers schlecht beweisen; ausserdem wäre es, wenn Du die Anbindung nur für eigenen Rechner nutzt, wohl kaum ICS, denn "sharen" heisst teilen, und mit sich selbst kann man nicht teilen. Gegen die AGB würde man verstossen, wenn man anderen Zugang verschafft - mehreren eigenen Rechnern kann man IMHO legalerweise Zugang verschaffen, denn man kann immer nur an einem arbeiten.
Moeglicherweise kann man auch alle Rechner, die von nur einer Person benutzt werden, als "Cluster" und somit als ein System sehen.
Die Beweislast liegt noch dazu beim Provider, der muß dann erstmal beweisen, daß man gegen die AGB verstösst - und wenn er nicht alle Deine Verbindungen analysiert, was er IMHO gar nicht darf, dann kann er das nicht beweisen können.
Also ich denke, die Vorstellungen darüber, wie die AGB auszulegen sind, sind falsch, und die Telekom versucht nur, irgendwelche Gerücht zu streuen, damit sich keiner traut, sowas zu machen.
Ich frage mich auch, wie die Telekom dazu kommt, Leute zu warnen, die File-Sharing-Dienste nutzen - belauschen die, was man überträgt, oder darf man jetzt keine TCP-Verbindungen mehr zu bestimmten Ports aufmachen bei der Telekom?
Zum Glück bin ich ja bei Arcor ;-)
Gruesse,
Bio