Henryk Plötz: Windows2000 Benutzerabfrage mit PHP4

Beitrag lesen

Moin

Ich möchte gerne den Benutzernamen, mit dem sich ein User unter Windows 2000 bzw. NT40WKS angemeldet hat, auslesen bzw verwenden, um hiermit eine Art Berechtigung für eine Datenbank unter MySQL zu er-stellen/erhalten.

Also da die PHP-Skripte hoffentlich auf einem richtigen OS laufen, kannst du den grade eingeloggten Benutzer mit
nmblookup -A ip.addresse.des.surfers
abfragen. Der Benutzername liegt dann da irgendwo in der Ausgabe dieses Kommandos rum. Führ es einfach mal aus und schau nach.
Das klappt natürlich nur wenn keine Firewall auf dem Weg zu dem anderen Rechner liegt und lässt sich höchstwahrscheinlich recht einfach fälschen.
Ich hab da auch noch was im Hinterkopft, dass mancher IE einfach den Namen des Benutzers im HTTP-Header mitsendet, das wäre einfacher abzufragen (http://www.php.net/manual/en/function.getallheaders.php), wenn auch noch einfacher zu fälschen.

Fazit: Nimm ein richtiges Login und lass es evt. vom Browser auf dem jeweiligen Rechner speichern, ggbf. auch ein Cookie das nach dem Schliessen des Browser da bleibt.

--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee