Hallo!
Mit einigen Tricks geht das, man muss nur kreativ sein.
Vorschlag:
Auf der ersten Seite steht:
<script language="JavaScript">
location.href="seiteMitJS.html";
</script>
So kannst du auf der Seite "seiteMitJS" Javascript nutzen, auf der Seite, auf der dieses Codefragment steht nicht, denn JS-User sind ja schon weggeleitet worden.
Andere Möglichkeit:
Bei Formularenkannst Du hidden-Felder einfügen und die mit JS füllen.
<script language="JavaScript">
document.myForm.jsFeld.value ="JS an!";
</script>
Wenn dein PHP-Skript, dass die Daten auswertet, "JS an!" bekommt, weißt du, dass JS angeschaltet ist.
Und zum Schluß noch was zum <noscript>-Bereich. Nicht alle Browser können das, deshalb greife ich meistens zu folgendem Hack:
<script language="JavaScript">
document.write ("Text, der angezeigt ist, wenn JS an ist");
document.write ("<!-" + "-");
</script>
Code, der nur angezeigt wird, wenn JS aus ist. Wenn JS aktiviert, ist das hier einfach auskomemntiert.
<script language="JavaScript">
document.write ("--" + ">";
</script>
Der Trick ist, dass per JS die Zeilen auskommentiert werden. Das geschiet mit document.write("<!--") bzw. document.write("-->");
Da die Zeichenfolge <!-- aber Probleme machen könnte, splitet man sie einfach in "<" + "!--" auf.
Ich hoffe, geholfen zu haben. Sicherlich gibt es noch weitere Tricks, einfach der Phantasie freien Lauf lassen!
Gruss
Markus