Hi, Chräcker
nach einem mir unlängst diverse male, sozusagen ungefragt, zugeschickte Information seitens google zu schliessen, bestimmt angeblich das Pageranking die Position in der trefferliste. Weit gefehlt, wie mir scheint, denn füttere ich die Suchmaschiene mit sinnigen Begriffen einer mir naheliegenden Seite, dann landet selbige hinter Seiten mit einem niedrigeren Ranking. Selbst Seiten, die das gesuchte Wort nur deshalb beinhalten, weil sie die mir naheliegende Seite wörtlich zitiert, (als Linkempfehlung) werden mit einem niedrigeren Ranking vor besagter gelistet.... so ausgegoren scheinst doch nicht zu sein. Oder so kompliziert, das es nur meinem Hirn übersteigt ;-)))
Findest du nicht, dass du da Google voreilig abstempelst? ;)
Die Tefferliste basiert ja nicht ausschließlich auf dem PageRank, mindestens ebenso wichtig ist der Inhalt der Seite. AFAIK fließen in den Listenplatz auch bei Google folgende Kriterien ein: Text, Titel, URI(!)
IMHO würde ein ausführlicher NOSCRIPT-Bereich die Bewertung deiner Site schon sehr verbessern (ist für deine Besucher ebenso wichtig!) Weiters habe ich nirgendwo eine Überschrift gefunden. Diese werden von allen Suchmaschinen höher gewichtet. Der Textanteil ist absolut gesehen auch relativ gering, auf den Folgeseiten ist er nur ein kleiner Teil am Seitenende. Klar, deine Site sollte selbsterklärend sein und benötigt keine großartige Beschreibung, aber Suchmaschinen indizieren nunmal am liebsten Text... Ich hege auch den Verdacht, dass sie auf umfangreiche Javascript-Bereiche allergisch reagieren, bzw. bei der Bewertung des Inhaltes nur eine festgelegte Anzahl an Zeichen indizieren. Wenn der Beginn einer Seite ausschließlich aus Javascript besteht, bleibt da nicht mehr viel übrig.
Ich habe mir mal angesehen, wer so auf dich verlinkt, doch habe ich dort nichts über Stempel gefunden. Ich glaube, auch das fließt in den PageRank ein. Linklisten mag Google nach eigenen Erfahrungen nicht.
Noch ein paar Details am Rande: Eine Umbenennung von /seite_2/seite_2.html in /stempel_2/stempel_2.html _könnte_ auch eine Verbesserung bewirken. Die Leerzeichen in den Metatags kannst du übrigens getrost weglassen.
Leider werden Idee und Umsetzung (noch?) nicht berücksichtigt ;)
LG Orlando,
voller Stempelfarbe