das hab ich probiert, die mail sieht wie folgt aus:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary = b0831418c517c569ede80585619636281
This is a MIME encoded message.
--b0831418c517c569ede80585619636281
Content-Type: text/html
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-ID: <text>
--b0831418c517c569ede80585619636281
Content-Type: image/gif; name = "plush.gif"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-ID: hupe@ecard
--b0831418c517c569ede80585619636281--
Das HTML im body sieht so aus:
<img src="cid:hupe@ecard" width="96" height="96" alt="" border="0">
Trotzdem zeigen netscape und die freemailer nur mist an!
Das sieht aber etwas anders aus als das Beispiel in RFC 2111.
- MIME-Typ ist dort: multipart/related; boundary="blabla"; type=Text/HTML
- Warum um alles in der Welt verpackst du den HTML-Text mit base64?
- Zwei Striche am Ende der letzten Trennmarkierung zuviel.
Falls das Beispiel 1:1 abgetippt wirklich nicht funktionieren sollte, hilft nur noch, dir selber eine solche Nachricht von einem anderen Dienst zuschicken zu lassen und die dann so lange zu bearbeiten, bis es nicht mehr funktioniert.
Gruß,
soenk.e