Carsten: document.write("<script>...</script>") nicht mit Netscape???

Beitrag lesen

Hallo Antje!

wahrscheinlich liegt der Fehler ganz wo anders.

sowas vermute ich ja auch.

Hallo Thomas,

Du weisst das die Quelltextanzeige bein Netscape rumspinnt, wenn das Dokument mit document.write beschrieben wurde?
Und Javascript Teile werden dort sowieso nicht angezeigt.

Vor einiger Zeit gabs mal das Problem, das per document.write() geschriebenes Script-Zeugs nicht ging, bei meinem NN half seinerzeit ein \n\n als letztes an den per document.write() geschriebenen String anzuhängen.

Weiterhin ist document.open() vorher und document.close() nachher empfehlenswert, das scheint die Zahl der merkwürdigen Effekte mit document.write zu reduzieren.

Überschreibt das Script seine eigene Seite (weils z.B.: im onLoad() aufgerufen wird) gehen nicht nicht nur die HTML-Elemente sondern auch  Scriptelemente (bisher definierte Funktionen ...) verloren. (Das ist im IE anders.) (Am besten Script in ein umliegendes Frameset auslagern, mindestens jedoch alles vorher in einem String zusammenbauen und erst dann in einem Rutsch ausgeben.)

Ansonsten kann ich mich nur Antje anschliessen, richtig weiter kommen wir ohne den Code nicht.

Gruss,
 Carsten