Udo: onBlur funktioniert nicht korrekt in Netscape 6.2

Beitrag lesen

Hallo Antje,

danke für Deine Antwort. Nach weiteren Test bin ich bei der Suche des Problems zum ähnlichen Ergebnis gekommen. Wenn man das Beispiel durch irgendeine Meldung nach Aufruf von io_oInputField.select() bremst, so ist zwischenzeitlich der Focus/Markierung korrekt gesetzt. Nachdem aber alle Anweisungen im OnBlur Event verarbeitet worden sind (innerhalb oder außerhalb der Funktion), dann wird in NN 6.2 gnadenlos zum nächsten Element gegangen.

Deim Vorschlag

Abhilfe: rufe die Zeilen

io_oInputField.focus();
         io_oInputField.select();

zeitverzögert auf. Du mußt natürlich dein Objekt io_oInputField

entweder auf eine globale Variable speichern oder dir den Elementnamen merken.
habe ich aber nicht ganz verstanden. Darüber hinaus kann ich es irgendwie vermeiden globale Variablen zu verwenden? Das Problem taucht in mehren Sourcen und für verschiedene Checks auf. Deshalb will ich das Problem in der Funktion selbst lösen und nicht außerhalb mit globalen Variablen.

hier gehört javascript: nicht hin, onblur ist bereits javascript

onBlur ist meiner Meinung nach ein Ereignis, auf das man reagieren kann. Die Programmiersprache (Javascript oder VBScript) ist dabei wählbar.

<input type="text" name="value" size="10" maxlength="12" value="1" onblur="javascript:IsPositiveFloat(this,false);" />
ist es beabsichtigt, dass beide Felder den gleichen Namen tragen?

Es ist so beabsichtigt. Der Einfachheit halber habe ich weitere Teile im Beispiel weggelassen. Ursprünglich waren unter jedem Input-Feld Element vom Typ Text noch ein Input-Feld Element vom Typ Hidden, die jedoch unterschiedlich benannt werden. Daß dieser Weg gewählt wurde, hat projektspezifische Gründe und würde zu weit gehen es zu erklären.

Viele Grüße
Udo