Hoi,
... dieser Satz wundert mich ... hast du ein "nicht" vergessen,
oder ich eins überlesen, oder willst du wirklich, daß man in der
Schule nichts mit dem PC macht?
Nein, ich habe ein "nicht" vergessen, sorry ;-)
Es geht nicht darum, ob es nun die aufgabe der Schule ist oder
nicht,
Doch, genau darum gehts.
das wäre nun wieder ein anderes Thema, was die aufgaben von
Schule eigentlich sind, und ob sie diesen gerecht wird, hier
geht es lediglich darum, daß man, wenn man solche Chancen hat,
diese imho auch nutzen sollte.
Noe. Warum? Es kostet nur unnoetig viel Geld. Ich waere eher dafuer,
die Leitung "downzugraden".
Ist es Aufgabe eines Gymnasiums Schülern, die Interesse daran
haben, Nähen beizubringen?
Das ist ein etwas anderer Rahmen, oder? Ausserdem gehoert das IMHO
durchaus dazu.
- Natürlich nicht, trotzdem gibt's an manchen schulen Näh-AGs
(oder Technik-AG oder Foto-AG oder sonstwas) ...
Bei uns gab es nicht nur Naeh-AGs, sondern wir haben Naehen lernen
muessen, im Kunst-Unterricht.
Informatik-Unterricht ist ja bestimmt schön und nett, doch es ist
wirklich so, daß man den Leuten doch erstmal den richtigen
Schalten zum einschalten zeigen muß ... ;)
Das ist aber nicht Aufgabe der Informatik. Dazu ist "Computer-Kunde"
oder "Politik" oder sonst ein Fach da.
... vielleicht wäre es ja generell sinnvoller, daß man zum einen
ein Fach mit Informathik-Themen einführt, zum anderen aber auch
eines, wo die Schüler wirklich lernen mit der Technik auch in der
Praxis umzugehen, und nicht nur von irgendwelchen Algorithmen
erzählt bekommen, wo sie eh nur Bahnhof verstehen ...
Wieso Bahnhof? <ueberspitzt>Algorithmenlehre ist "nur" etwas fuer
Leute, die sehr gern Mathematik, Informatik und/oder ein anderes
Naturwissenschaftliches Fach machen. Und solche Leute sollten
durchaus in der Lage sein, Algorithmen zu verstehen und nachzubilden
bzw. zu adaptieren. Andere haben da nichts verloren, was sollen
Kunst- oder Paedagogik-LKler mit Algorithmen?</ueberspitzt>
Gruesse,
CK