Dummerweise scheint der Apache, obwohl ich ihm die Rechte dazu gegeben habe, davon ueberzeugt zu sein, nicht auf Port 80 "bind"en zu koennen; moeglicherweise, weil er nicht als root laeuft?
Nun steht in der Doku vom Apache nichts davon, dass man ihn evtl. davon ueberzeugen koennte, dass er auch als User auf Port 80 zugreifen darf.
Nur wenn Apache root ist, kann er sich unter Linux mit dem privilegierten Port 80 (unter 1024 dürfen AFAIK nur root-Programme ran) binden, und er wechselt zur Laufzeit ja auch den User (vermutlich "insgesamt"), nachdem er sich verbunden hat.
Und wenn ich Apache so sehe, dann denke ich, daß er keinen einzigen Request als root ausführt, sondern erstmal den port bindet, dann die UID und GID changet, und dann erst childs forkt, um requests zu handlen. ;)
Von BSD komm ich nicht, mein Apache fiel bei der Suse-Installation mit raus, keine Ahnung gibts bei mir kostenlos, aber vermutlich ist das der einzige Moment, wo ein root-Apache irgendwelchen Schaden anrichten könnte, wenn er denn dürfte. Und da er ja nicht alle Sekunde neu gestartet werden soll, ist das recht selten.
- Sven Rautenberg