Klaus Mock: Konfigurations- und Plugin-Konzept

Beitrag lesen

Hallo,

Jetzt muss die Applikation aber ueber ein Web-Interface konfigurierbar sein. Und
ich wuerde ungern das Konzept aufgeben und die Konfigurations-Direktiven alle
hart hineinkodieren, in das Konfigurations-Script. Wie also kann man sowas
moeglichst dynamisch gestalten?

Und wenn Du für jedes Modul/Plugin/Filter eine Art DTD führst, welche beschreibt, welche Konfigurationsdirektiven wie behandelt werden? Bei der Registrierung wird diese Information dem Konfigurations-Parser zur Verfügung gestellt, womit auch gleich dieser die komplette Konfiguration validieren kann.

Das Webinterface muß nun auch nur mehr in der Lage sein, diese Datei zu prüfen, und die entsprechenden Webseiten generieren.

Grüße
  Klaus