Moin!
Es ist vielleicht schlauer, wenn du einfach im Supportforum für Phase 5 und Proton nachfragst, was du wissen willst. Software wird in diesem Forum eher beiläufig behandelt.
Ansonsten sag' ich dir, was ich dazu weiß:
Liege ich richtig, das Proton keinen eigenen Debugmodus hat, wie z.B. PerlBuilder?
Und man quasi in der Konsole bugt?
Proton ist ein Texteditor mit ein paar Features, die ihn für Programmieraufgaben geeignet machen, er hat aber keinerlei Verbindung zu Compilern und Interpretern irgendwelcher Programmiersprachen. Insofern gilt, was für alle derartigen Kombinationen gilt: Lies die Fehlerausgabe des Compilers/Interpreters und korrigiere entsprechend. Proton kennt keinen Debugmodus, und du "bugst" (ich denke doch, das soll "debugst" heißen) in der Konsole.
Und, wenn man in Proton ein Script editiert und die MS-DOS-Konsole (unter Windows) in Proton
aufruft, steht ja schon der Pfad zum Script drinne, aber kann man nicht auch gleich die
MS-DOS-Konsole mit (perl scriptname.pl) aufrufen, so dass der Dateiname und Aufruf von Perl nicht
von Hand gemacht werden muss?
Kann ich unter Programmeinstellunegn/Shell dazu was verändern, kenne mich damit überhaupt nicht aus?
Das ist eine spezielle Frage, die du lieber im Proton-Forum stellen solltest.
http://www.harlequin.de/html/phpBB/index.php
- Sven Rautenberg