Sup!
Also erstmal ist der Mozilla-Debugger der albernen Fehler-Anzeige des IE, die wohl nur PAF gut findet ("Der User soll die Fehler nicht sehen, die interessieren den gar nicht."), haushoch überlegen.
Und zweitens muß man sein JS immer noch selbst debuggen, von daher weiss ich wirklich nicht, was man an dem Debugger, der zwischen Warnings und Errors wie jeder Debugger unterscheidet, noch verbessern soll - selbst debuggendes JS wäre doch langweilig bis lame.
Und was einen externen Debugger angeht - der wäre höchstens für eine hypothetische ECMA-Script-Variante tauglich bzw. gültig, aber nicht für die wirklich in realen Browsern implementierten, und damit völlig nutzlos.
Was mich wiederum zur Einsicht bringt, daß der Mozilla-Debugger der beste Debugger ist.
Gruesse,
Bio