writeln() ohne dokument zu löschen..?!"?! ==> dynamisches .js
Yomar Urungar
- javascript
0 Cheatah
Hi Leute,
Ich möchte einfach bei onmouseover dynamisch eine weitere .js datei einbinden, je nachdem aber was das für ein browser ist, eine verschiedene.
Die Zeile dazu sieht bei mir so aus:
var nua=navigator.userAgent,scriptNo=(nua.indexOf('Gecko')>-1)?2:((document.layers)?3:((nua.indexOf('Opera')>-1)?4:((nua.indexOf('Mac')>-1)?5:1)));
document.write("<SCRIPT SRC='"+scriptNo+".js'></SCRIPT>");
Wieso verschwindet jetzt aber die zugrunde liegende .html datei?
Kann man das irgendwie verhindern?
Thx
Yomar
Hi,
Wieso verschwindet jetzt aber die zugrunde liegende .html datei?
weil sie schon bis hin zum "</html>" gerendert wurde und es keinen Sinn macht, dahinter noch etwas zu schreiben.
Kann man das irgendwie verhindern?
Hast Du diesbezüglich mal die Archiv-Suche bemüht? Du bist nicht der erste mit dieser Frage.
Cheatah
Hi,
Hi,
Hast Du diesbezüglich mal die Archiv-Suche bemüht? Du bist nicht der erste mit dieser Frage.
natürlich... :). Aber für meinen Geschmack kam da nichts sinnvolles dabei raus.
Kannst du vielleicht mit einem kleinen Link helfen?
Cheatah
lg
YOmar
Hi,
natürlich... :). Aber für meinen Geschmack kam da nichts sinnvolles dabei raus.
woran das wohl liegen mag...? :-)
Ernsthaft: Wenn das Dokument fertig gerendert ist, ergibt es keinen Sinn mehr, ihm noch etwas hinzuzufügen; deswegen wird das Dokument in dem Fall vollständig überschrieben. Ergo musst Du eine Alternative suchen, in der entweder ein _neues_ Dokument berechnet wird (location.href=...), oder aber in der ein Dokument gerne überschrieben werden kann (Frames, DHTML etc.). Dass das kein Einzeiler wird, dürfte klar sein.
Cheatah
Moin!
Ernsthaft: Wenn das Dokument fertig gerendert ist, ergibt es keinen Sinn mehr, ihm noch etwas hinzuzufügen; deswegen wird das Dokument in dem Fall vollständig überschrieben. Ergo musst Du eine Alternative suchen, in der entweder ein _neues_ Dokument berechnet wird (location.href=...), oder aber in der ein Dokument gerne überschrieben werden kann (Frames, DHTML etc.). Dass das kein Einzeiler wird, dürfte klar sein.
Die dritte Alternative ist, mit einer direkten Javascript-Anweisung außerhalb einer Funktion mit document.write HTML-Code auszugeben. Der wird dann direkt in das aktuelle Dokument eingefügt.
- Sven Rautenberg