Thumbnais mit Photoshop??
MoritzD
- grafik
Hallo,
ich würde gerne aus mehreren JPEG-Dateien gleichzeitig jeweils Thumbnails in einer bestimmten Größe erstellen.
Kann mir jemand sagen, ob eine solche Automatisierung bei Photoshop möglich ist, oder mit welchem Programm mein Problem ansonsten gelöst werden kann.
Herzlichen Dank
Moritz
Hallo Moritz,
unter "Datei" --> "Automatisieren" --> "Web-Fotogalierie" sollte eine entsprechende Funktion da sein. Ggf. musst Du eben nicht benötigte Objekte (z.B. HTML-Dateien) wieder löschen wenn Du sie nicht brauchst.
Grüße aus Würzburg
Julian
Danke!
Das werde ich mal probieren!
Gruß
Moritz
Hallo Moritz,
unter "Datei" --> "Automatisieren" --> "Web-Fotogalierie" sollte eine entsprechende Funktion da sein. Ggf. musst Du eben nicht benötigte Objekte (z.B. HTML-Dateien) wieder löschen wenn Du sie nicht brauchst.
Auch Dreamweaver hat da eine ganz gute Funktion; bei beiden Programmen erweist es sich als günstig, wenn die Bilder in Qualität und Größe nicht zu weit auseinanderliegen.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi Moritz,
ganz einfach:
mach eine neue aktion (auf roten knopf durecken, dann resizen und speichern und schließen, dann stop druecken). Nun musst du nur noch bei jedem bild den playpfeil druecken und das wars.
MFG
Philipp
Hi!
Der Tipp mit der Automatisieren Funktion war sehr hilfreich.
Ist es denn auch möglich, das Format der erstellten Html Dateien an das Format der Html Dateien meiner Website anzupassen?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Moritz
Hi,
Der Tipp mit der Automatisieren Funktion war sehr hilfreich.
Ist es denn auch möglich, das Format der erstellten Html Dateien an das Format der Html Dateien meiner Website anzupassen?
Es kommen zwei Formate in Frage: JPEG und HTML, wenn's fotoähnliche Bilder sind, nimm JPEG. Du zeichnest an einer Datei die komplette Aktion auf, z.B. auch fürs Web speichern, Format, Komprimierungsgrad auswählen usw. Aktion speichern usw. Dabei kannst Du in der Seite "Fürs Web speichern" auch die Bildgröße auswählen. Dabei nimmt Photoshop, soweit ich mich erinnere, auch wenn Du konkrete Pixel angibst, die Prozentrelation Ausgangsbild->Resultatbild.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo zusammen!
Ist es denn auch möglich, das Format der erstellten Html Dateien an das Format der Html Dateien meiner Website anzupassen?
Ja.
Im PhotoshopOrdner unter -> Vorgaben -> Webkontaktabzug findest Du einige Templates (4 Stück ?). Das sind 'Stile' die Dir von Photoshop zur Auswahl gestellt werden wenn Du unter Datei -> Automatisieren -> die WebGalerien wählst.
Diese 'Stile' sind nichts anderes als Templates, sprich HTML-Datei-Konstrukte (mit und ohne Framesets, etc) die mit Platzhaltern arbeiten.
Beispiel einer Thubnaildatei:
<TD align="center" valign="center"><A href=%IMAGEPAGE%><IMG src=%THUMBNAILSRC% border=%THUMBBORDER% alt=%ALT%></A><br><FONT size=%CAPTIONFONTSIZE% face=%CAPTIONFONT%>%FILENAME% %FILEINFO%</FONT></TD>
Du kannst Dir die vorgegebenen Teile von Photoshop ja mal näher anschauen.
Eigene Stile erstellst Du, indem Du im WebkontaktabzugOrdner einen neuen Unterordner erstellst (z.B. CurlingPictures ;) ) und darin dann deine eigenen Templatedateien hinterlegst.
Für weitergehende Hilfe bitte die Photoshopeigene OnlineHilfe bemühen. (Die ist wirklich sehr gut! HTML mit JS-Suchfunktion.)
_____
Aber einen Tipp zu den AutoAktionen hätte ich noch:
Für Aktionen wie z.B. das Thumbnailerstellen empfiehlt es sich unter Umständen ein sogenanntes 'Droplet' zu erstellen.
Das findet man unter Datei -> Automatisieren -> Droplet erstellen!
Man erhält einen ähnlichen Dialog wie bei der Aktionsausführung, kann aber die Aktion als eine Mini-ExeDatei (das Droplet) irgendwo abspeichern. Vorzugsweise auf dem Desktop.
Egal ob nun Photoshop an ist oder nicht, man zieht aus dem Explorer o.Ä. eine handvoll Dateien auf dieses Symbol und lässt sie los. Schon wendet Photoshop alle Befehle dieser Aktion für jede dieser Dateien aus.
Es gibt einen kleinen Bug, bzw eine Einschränkung: die GesamtStringLänge aller übergebenen Dateinamen ist begrenzt, deshalb kann es sein, das man nicht mehr als 15 einzelne Dateinamen auf das Symbol ziehen kann. Man kann aber auch Ordner dort ablegen. Und ein Ordner mit z.B. 1000 Dateien wird abgearbeitet ;)
Viele Grüße,
Horst