Christoph Schnauß: WinXP und spezielle Ordner

Beitrag lesen

hi Sven,

Während man bei Windows den Pfad "Eigene Dateien" mit mehr oder weniger Aufwand verändern und umbiegen kann, liegen bei Linux die benutzerspezifischen Dateien immer im Pfad "~" - und daran kann man garnichts ändern. ;)

doch, das kann man schon, das heißt, "root" kann das. Es ist aber völlig unsinnig, weil sich die Konzepte der "Benutzerrechte" auf beiden Systemen extrem unterscheiden. Mit Win98 kannst du zwar bereits mehrere Benutzerkonten anlegen, aber die sind grundsätzlich immer "Administratoren" und kommen auch an die Systemdateien ran, mit WinNT, Win2000 und WinXP kannst du immerhin bereits Benutzergruppen definieren und die "Rechte" zur Systemverwaltung einschränken, aber auch ein "Gast" hat immer noch Lesezugriff auf alles und kann sich, wenn er möchte, auch "systemkritische" Informationen problemlos kopieren.
Das Problem mit den "Eigenen Dateien" ist einfach, daß das Konzept völlig idiotisch ist. Die "home"-Verzeichnisse für verschiedene user auf einer UNIX-Maschine sind dagegen klar strukturiert, und vor allem ist das "System" für sie absolut nicht erreichbar. Du bekommst auch nicht vorgeschrieben, daß du lediglich "Eigene Bilder", "Eigene Musik" usw. grundsätzlich akzeptieren mußt, sondern kannst als user in deinem home-Verzeichnis nach eigenem Ermessen schalten und walten. Und der Administrator ist das, was er seiner Definition nach auch zu sein hat, weswegen man so selten wie möglich als root eingeloggt sein sollte. Ein "Windows-Administrator" kann seinen usern weit weniger genaue Vorgaben machen als ein "UNIX-Administrator".

Aber ich glaube, es ist müßig, hier nen "Systemvergleich" aufziehen zu wollen ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.