WinXP und spezielle Ordner
Peter
- software
0 Rainer S.0 Vegeta0 Tim Tepaße
Hallo liebes Forum,
dieses Thema gehört hier zwar nicht hin, aber da ich als stiller Mitleser immer wieder von Eurem grossen Wissensschatz überrascht bin, wollte ich mal was zu WinXP fragen:
Unter "Eigene Dateien" gibs ja diese Ordner wie "Eigene Musik" oder "Eigene Bilder". Ich mag die nicht und hab die gleich nach der Installation gelöscht. Ich wollte meine eigene Ordnung haben.
Klappt auch ganz gut ohne. Doch nun habe ich ein kleines Problem. Immer wenn ich Photoshop starte, wird der Ordner "Eigene Bilder" wieder angelegt. Ich kann den sooft löschen wie ich will. Er erscheint immer wieder.
Gibt es vielleicht ein Tool, das mir wirklich _alle_ tollen Optionen (wie halt diese Order) abstellt?
Ich danke Euch und dem Forum fürs Zeit nehmen!
Mfg. Peter.
Hallo Peter,
vermutlich mit einem kleinen Reistry Hack (wie bei Windows nicht anders zu erwarten). Über Google habe ich das hier gefunden:
http://www.pqtuning.de/win98/system.html
Ist gleich der erste Eintrag.
Das müßte auch unter XP gehen.
Schönen Gruß aus Bilk
Rainer
hi
was dort geraten wird, hilft bei WinXP leider nicht weiter. Der entsprechende Schlüssel in der registry liegt in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders - dort bitte mal nach "CommonPictures" suchen. Einfaches Löschen hilft aufgrund der Reapraturmechanismen leider in den wenigsten Fällen, spätestens bei Start des nächsten Grafikprogramms ist der Eintrag wieder da. Man kann als nur eins machen: den Verzeichnispfad anders festlegen, zum Beispiel nach C:\Temp, und das Verzeichnis C:\Temp immer mal bei Bedarf leeren.
Dasselbe Verfahren gilt auch für "Eigene Musik", "Eigene Webs" usw. Das Problem wird dadurch verkompliziert, daß es mehrere Systemvariablen gibt, die diese Verzeichnisnamen immer neu anlegen
Christoph S.
"mit linux wär das nicht passsiert" (tm)
hi RichiH,
"mit linux wär das nicht passsiert" (tm)
was hat das denn mit der Fragestellung zu tun? Daß es bei LINUX das Konzept "eigene dateien" nicht gibt, ist bekannt, aber darum gehts diesmal nun wirklich nicht.
Christoph S.
Moin!
"mit linux wär das nicht passsiert" (tm)
was hat das denn mit der Fragestellung zu tun? Daß es bei LINUX das Konzept "eigene dateien" nicht gibt, ist bekannt, aber darum gehts diesmal nun wirklich nicht.
Während man bei Windows den Pfad "Eigene Dateien" mit mehr oder weniger Aufwand verändern und umbiegen kann, liegen bei Linux die benutzerspezifischen Dateien immer im Pfad "~" - und daran kann man garnichts ändern. ;)
- Sven Rautenberg
hi Sven,
Während man bei Windows den Pfad "Eigene Dateien" mit mehr oder weniger Aufwand verändern und umbiegen kann, liegen bei Linux die benutzerspezifischen Dateien immer im Pfad "~" - und daran kann man garnichts ändern. ;)
doch, das kann man schon, das heißt, "root" kann das. Es ist aber völlig unsinnig, weil sich die Konzepte der "Benutzerrechte" auf beiden Systemen extrem unterscheiden. Mit Win98 kannst du zwar bereits mehrere Benutzerkonten anlegen, aber die sind grundsätzlich immer "Administratoren" und kommen auch an die Systemdateien ran, mit WinNT, Win2000 und WinXP kannst du immerhin bereits Benutzergruppen definieren und die "Rechte" zur Systemverwaltung einschränken, aber auch ein "Gast" hat immer noch Lesezugriff auf alles und kann sich, wenn er möchte, auch "systemkritische" Informationen problemlos kopieren.
Das Problem mit den "Eigenen Dateien" ist einfach, daß das Konzept völlig idiotisch ist. Die "home"-Verzeichnisse für verschiedene user auf einer UNIX-Maschine sind dagegen klar strukturiert, und vor allem ist das "System" für sie absolut nicht erreichbar. Du bekommst auch nicht vorgeschrieben, daß du lediglich "Eigene Bilder", "Eigene Musik" usw. grundsätzlich akzeptieren mußt, sondern kannst als user in deinem home-Verzeichnis nach eigenem Ermessen schalten und walten. Und der Administrator ist das, was er seiner Definition nach auch zu sein hat, weswegen man so selten wie möglich als root eingeloggt sein sollte. Ein "Windows-Administrator" kann seinen usern weit weniger genaue Vorgaben machen als ein "UNIX-Administrator".
Aber ich glaube, es ist müßig, hier nen "Systemvergleich" aufziehen zu wollen ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Unter "Eigene Dateien" gibs ja diese Ordner wie "Eigene Musik" oder "Eigene Bilder". Ich mag die nicht und hab die gleich nach der Installation gelöscht. Ich wollte meine eigene Ordnung haben.
Klappt auch ganz gut ohne. Doch nun habe ich ein kleines Problem. Immer wenn ich Photoshop starte, wird der Ordner "Eigene Bilder" wieder angelegt. Ich kann den sooft löschen wie ich will. Er erscheint immer wieder.
Erstelle mal eine leere Textdatei im Ordner "Eigene Dateien" namens "Eigene Dateien.txt" und dann entferne die Erweiterung .TXT dahinter. Deine neue Datei müßte dann "Eigene Dateien." (also ohne Erweiterung) heißen. Diese Datei markierst du dann und setzt in den Eigenschaften das Attribut für "Schreibgeschützt" und "Versteckt". Ich hab' es zwar nicht bei Photoshop getestet, aber probier's mal.
Erstelle mal eine leere Textdatei im Ordner "Eigene Dateien" namens "Eigene Dateien.txt" und dann entferne die Erweiterung .TXT dahinter. Deine neue Datei müßte dann "Eigene Dateien." (also ohne Erweiterung) heißen. Diese Datei markierst du dann und setzt in den Eigenschaften das Attribut für "Schreibgeschützt" und "Versteckt". Ich hab' es zwar nicht bei Photoshop getestet, aber probier's mal.
Miiieeeee! Ich meinte natürlich "Eigene Bilder.txt" und "Eigene Bilder." und nicht "Eigene Dateien.txt" oder "Eigene Dateien.".
Guten Abend,...
Miiieeeee! Ich meinte natürlich "Eigene Bilder.txt" und "Eigene Bilder." und nicht "Eigene Dateien.txt" oder "Eigene Dateien.".
Hab das Ganze getestet und meine "alte Datei" wird umbenannt und fertig. Naja, die Sache in der Registry wollte auch nicht funktionieren.
Dann werd ich doch wohl immer den Ordner behalten müssen... Aber vielen vielen Dank für die Tipps!
Mfg Peter
Hi,
Vegeta, Peter (Pit?) - ein Vater-Sohn-Gesräch???
Gruß Dmitri
Hi,
..., daß diese Speziellen Ordner in der Regestry verankert sind, weißt Du ja jetzt. Aber man kann das auch komfortabler lösen, als in der Regestry rumzufummeln. Such mal auf den Microsoft-Seiten nach den "Powertoys for Windows XP". Das ist ein Installationspaket mit kleinen, mehr, eher weniger nützlichen Tools für Windows. Eines davon heißt TweakUI und dort kann man auch die Pfade der Speziellen Ordner ändern. Die ganzen Einstellungen sind selbsterklärend.
Grüße, Tim