erika: Schriftgröße "fest" formatieren

Beitrag lesen

Hi Erika,

Noch eine (dumme) Frage:

Es gibt keine dummen Fragen. Ok, hier im Forum schon, aber deine gehört absolut nicht dazu ;)

Warum wird in den Browsern (NN und IE) nicht von Schriftgröße, sondern von Schriftgrad gesprochen?

In Opera gibt es generell nur einen "Zoomfaktor", weil er alles skaliert, also zB auch Grafiken. Zwischen den Begriffen "Schriftgröße" und "Schriftgrad" gibt's AFAIK keinen (technischen) Unterschied. Aber das ist nicht mein Fachgebiet.

Ich hab noch Mal bei *Google* recherchiert. Ergebnis:
Schriftgrad und Schriftgröße sind identisch.
Schriftgrad beschreibt die Schriftgröße nach dem typographischen Maßsystem.
Der Schriftgrad wird in Punkt angegeben.
In den meisten Computerprogrammen ist das Pica-Point-System vorherrschend.
1 pt = 1/72 Inch
1 pc = 12 pt
Der Computer muss die Angaben für die Ausgabe am Bildschirm in Pixel umrechnen.
Wie gross ist ein Pixel?
Das hängt von der Bildschirmauflösung und von den Einstellungen des Betriebssystems ab.

Ich vermute, weil die tatsächliche Schriftgröße auch von der Bildschirmauflösung und von der Einstellung im Betriebssystem abhängt.
Ist meine Vermutung richtig?

Ja, siehe auch http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/fontsize/

LG Orlando

Artikel gelesen.
Aso unter Windows sind
96 dpi = 1,333.. Pixel (Normalgröße=kleine Schriftarten) bzw.
120 dpi = 1,666.. Pixel (125% der Normalgröße=große Schriftarten)
Bei 96 dpi sind 10 pt = 13 px (13,3 px) und
bei 120 dpi sind 10 pt = 16 px (16,6 px).
Ich denke, ich habe das verstanden.

Aber nun hab ich immer noch eine Frage:
Im Netscape kann man unter Bearbeiten/Einstellungen die Schriftart und den Schriftgrad eingeben. Welche Maßeinheit verwendet denn der NN für den Schriftgrad? pt oder ???
Dazu habe ich bisher nirgendwo eine Antwort gefunden.
Wer weiß das?

Viele Grüsse
erika

--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html