Sven Rautenberg: Verständnisfrage zu: http://xxx.de und http://www.xxx.de

Beitrag lesen

Aloha!

Wenn jetzt eine Seite http://www.xxx.de funktioniert, ABER die gleiche Domain ohne www NICHT funktioniert, was ist da falsch gegangen, bzw. wie funktioniert das mit dem 'www' und ohne 'www'?

Das ist eine reine Nameservergeschichte.

Wenn der Nameserver nach "www.example.com" gefragt wird, dann gibt er eine IP-Adresse zurück, und der Browser benutzt diese zum Verbinden mit dem Webserver.

Wenn der Nameserver nur nach "example.com" gefragt wird, dann _kann_ er so konfiguriert worden sein, daß er die gleiche IP-Adresse zurückgibt, die auch für "www.example.com" gilt. Er kann auch die IP-Adresse von "subdomain.example.com" zurückgeben. Und er kann auch garnichts zurückgeben.

Ich vermute mal, dass das an den Einstellungen im Webserver liegt, oder? Muss man hierfür zweimal die Domain eintragen, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Mit dem Webserver hat das nur insofern zu tun, als daß er darauf vorbereitet sein muß, nicht nur als "www.example.com" angesprochen zu werden, sondern auch als "example.com". Das ist bei echten Webservern egal (die liefern immer ihre Daten aus, egal wie sie heißen sollen), aber bei virtuellen Servern, die sich ihre IP-Adresse mit anderen virtuellen Servern teilen (was bei den Massenhostern der Fall ist), muß der Webserver ja wissen, wessen Domain gewünscht ist.

Primär läßt sich das Problem aber nur im Nameserver lösen.

- Sven Rautenberg