patrick: Bitte um Bewertung

Hi,
könnt ihr bitte mal
http://patricksommer.gmxhome.de/vorabversion6-00/index.htm
kritisieren, bewerten, verbesserungsvorschläge geben...
Inhalt gibt es noch keinen.

grüße
Patrick Sommer

  1. Hi,

    hi

    könnt ihr bitte mal
    http://patricksommer.gmxhome.de/vorabversion6-00/index.htm

    ähm, na ja, da gibts ja nicht viel zu sagen. Ist ja so gut wie nix zu sehen. Sehr langweilig, um ganz ehrlich zu sein. Außerdem keine CSS.
    Versuchs nochmal, würde ich sagen.
    Sorry.
    Sabine

  2. Hi,

    nabend

    könnt ihr bitte mal
    http://patricksommer.gmxhome.de/vorabversion6-00/index.htm
    kritisieren, bewerten, verbesserungsvorschläge geben...
    Inhalt gibt es noch keinen.

    mhh, ich finde es immer nicht gut, wenn der inhalt fehlt, ich bind er meinung ein "nacktes design" kann man kaum bewerten, aber gut:

    ich muss scrollen, aber das ist bei diesem layout nun wirklich nicht nötig, da lässt sich sicher eine andere lösung finden.

    der iframe, in dem der 404-fehler kommt ist viel zu klein, ich kann nicht mal die zweite 4 von "error 404" erkenne, schon muss ich scrollen, horizantal _und_ vertikal.

    ich bin der meinung, dass diese seite keine frames braucht, wenn, dann bitte größer.

    grüße
    Patrick Sommer

    Fabian

  3. hi

    könnt ihr bitte mal
    http://patricksommer.gmxhome.de/vorabversion6-00/index.htm
    kritisieren, bewerten, verbesserungsvorschläge geben...
    Inhalt gibt es noch keinen.

    hm.. hier muss ein Grafik-Besessener am Werk sein. Eine Seite, die eigentlich allerhöchstens bei der überschrift eine Grafik gebrauchen könnte, besteht ausschließlich aus solchen? Das ist nicht dein Ernst, oder?
    Einen Grund für den iframe da kann ich ebenfalls nicht erkennen.

    Dazu kommt, dass mich ein definitiv problematischer Syntaxfehler nach dem anderen anspringt, eine beschissene (sorry, aber ist so) Platzaufteilung und so weiter... diese Seite gehört nach /dev/null, fang nochmal GANZ von vorne an, ohne Grafiken (naja, außer der Überschrift eben), ohne iframe und dem gedanken, dass Browserfenster sehr unterschiedliche Größen haben können.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. kriege nur error-Meldungen auf die Links

  4. hallo Patrick,

    könnt ihr bitte mal
    http://patricksommer.gmxhome.de/vorabversion6-00/index.htm
    kritisieren, bewerten, verbesserungsvorschläge geben...
    Inhalt gibt es noch keinen.

    Das ist das Problem, daß es "noch keinen" Inhalt gibt. Ich habe manchmal keine Lust mehr, auf solche postings, die meinem Eindruck nach häufiger werden, zu reagieren. Es gibt ja im Grunde genommen nix weiter zu kritisieren, man sieht einen Seitenentwurf, das ist alles. Es gibt kein Konzept, das man loben oder zerreißen könnte, es gibt keine problematische Quellcodestruktur. Für eine "Bewertung" ist das viel zu wenig.
    Das einzige, was angemerkt werden könnte, ist der fehlerhafte Umgang mit dem iFrame  -  weil auch das bereits mehrfach vorgekommen ist. Es ist einfach Unsinn, ein iFrame in eine Tabelle einzusperren. Ein iFrame kann solitär stehen und mit CSS positioniert werden, fertig.

    Ich frage mich allerdings immer wieder, weshalb so viele Leute so viel Wert darauf legen, beinahe die Hälfte des Browserfensters ungenutzt leer zu lassen. Nicht umsonst haben wir immer größere Bildschirme, 17 Zoll dürfte inzwischen Standard sein, und die sind größer geworden, damit man eben "mehr" anzeigen lassen kann. Und neuerdings kommen immer mehr Leute daher, die sich mit ihren Webseiten eifrig bemühen, dieses "mehr" an Anzeigemöglichkeit wieder zurückzudrehen. Das ist doch einfach Blödsinn. Nutze die gesamte Anzeigefläche des Browserfensters  -  wenn ein Besucher deiner Seite das Brwoserfenster kleiner haben möchte als seine gesamte Bildschirmanzeige, soll er selber entscheiden, wie groß er das Fenster haben möchte.

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph,

      Das ist das Problem, daß es "noch keinen" Inhalt gibt. ... Es gibt ja im Grunde genommen nix weiter zu kritisieren, man sieht einen Seitenentwurf, das ist alles. Es gibt kein Konzept, das man loben oder zerreißen könnte,...

      Das Problem ist doch eher, dass viele kein Konzept haben, keinen Plan  haben, was sie mit ihrer Seite erreichen wollen. Mit der Einstellung "Ich will ins Internet" oder "Ich will ne Homepage basteln" ist es eben nicht getan, und viele erkennen das erst später.

      Ich habe auch anfangs immer Layoutideen gehabt und dann irgendeinen Inhalt dafür gesucht. Erst mit wachsenden Projekten und wachsendem Wissen (Usability usw.) merkt man, dass hinter jeder Seite ein Konzept stecken muss. Für jede Homepage braucht man ein Ziel das man damit erreichen will, muss man seine Zielgruppe definiert haben.

      Sicherlich, es fällt schwerer sich lange Gedanken zu machen und zu überlegen statt den Editor zu öffnen und das Basteln anzufangen, aber es spart i.d.R. später Ärger und erfreut den User.
      Wie aber soll das jemand einem erklären, der endlich froh ist HTML etwas verstanden zu haben und mal richtig loslegen will? Willst Du nach der HTML-Lernphase erst noch "Stopp, Du hast das noch was vergessen" hinterherrufen und nochmal zig Stunden der Lernerei ranhängen?
      Vielleicht wäre es nicht verkehrt, wenn bei solchen Postings der Freund Linksetzer mal auftaucht (oder jemand der der Link setzt und etwas kommentiert) und auf </selfhtml/projekt/planen.htm> hinweist. Man sollte ja auch immer etwas Hilfe geben um auf den rechten Weg zu finden.

      Grüße aus Würzburg
      Julian

    2. Hi Christoph,

      Das ist das Problem, daß es "noch keinen" Inhalt gibt. Ich habe manchmal keine Lust mehr, auf solche postings, die meinem Eindruck nach häufiger werden, zu reagieren.

      Es zwingt Dich niemand, darauf zu reagieren! ;-)

      Aber ansonsten bin ich Deiner Meinung, was fehlende Inhalte und den ständigen Wunsch nach Bewertung angeht, wo es nichts zu bewerten gibt.

      Nur noch eine Anmerkung :

      Ich frage mich allerdings immer wieder, weshalb so viele Leute so viel Wert darauf legen, beinahe die Hälfte des Browserfensters ungenutzt leer zu lassen. [...] Und neuerdings kommen immer mehr Leute daher, die sich mit ihren Webseiten eifrig bemühen, dieses "mehr" an Anzeigemöglichkeit wieder zurückzudrehen. Das ist doch einfach Blödsinn.

      Das seh ich ein wenig anders. Dieser Vorgang, mehr Freiraum zu schaffen, kann durchaus dazu führen, eine Seite interessanter zu machen. Das Problem ist eigentlich nur, daß solche Freiräume im Web bedeutend schlechter produzierbar sind als im Print-Bereich — eben aus den Gründen, daß es unterschiedliche Monitorauflösungen gibt, Elemente schwieriger zu positionieren sind, die Typografie von System zu System variieren kann, etc. — und dementsprechend manche Seiten mit viel Freifläche, die wir hier angeboten bekommen, nur bedingt nutzbar sind, weil sie einfach nur "eingezwängt" sind, anstatt bewußt mit diesen Freiflächen zu spielen.

      Ansonsten sind Freiräume ein wirklich wichtiges Stilmittel bei der Gestaltung, und es gibt einige (professionelle) Webseiten, auf denen sowas wunderbar eingesetzt wird.

      Gruß,
      _Dirk

      1. Hi Christoph, hi Dirk,

        Ich frage mich allerdings immer wieder, weshalb so viele Leute so viel Wert darauf legen, beinahe die Hälfte des Browserfensters ungenutzt leer zu lassen. [...] Und neuerdings kommen immer mehr Leute daher, die sich mit ihren Webseiten eifrig bemühen, dieses "mehr" an Anzeigemöglichkeit wieder zurückzudrehen. Das ist doch einfach Blödsinn.
        Das seh ich ein wenig anders. Dieser Vorgang, mehr Freiraum zu schaffen, kann durchaus dazu führen, eine Seite interessanter zu machen.

        So etwas wollte ich Christoph auch unmittelbar schreiben, habe dann  aber Dein Posting gelesen. Wobei es mir _jedesmal_ so geht, dass ich mir für das nächste Projekt vornehme, ein luftigeres Design hinzukriegen, und dann unterwegs immer mehr Inhalt aufgedrängt bekomme und gerade noch erreiche, dass nicht jede erste Seite eine von diesen schrecklichen überladenen "Portalseiten" wird.

        Vielleicht schaffe ich es ja wirklich einmal, eine Idee zu verwirklichen, die mir schon lange im Kopf rumgeht, eine ganze Seite aus kleinen 16:9 Fenstern aufzubauen, so etwa 450 Pixel breit. Na ja, wie ich die Kunden kenne, werden die mir soviel content da reinballern, dass die Fläche am Ende schwarz wird von der 2-Punkt-Schrift....

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hi Mathias,

          So etwas wollte ich Christoph auch unmittelbar schreiben, habe dann  aber Dein Posting gelesen. Wobei es mir _jedesmal_ so geht, dass ich mir für das nächste Projekt vornehme, ein luftigeres Design hinzukriegen, und dann unterwegs immer mehr Inhalt aufgedrängt bekomme und gerade noch erreiche, dass nicht jede erste Seite eine von diesen schrecklichen überladenen "Portalseiten" wird.

          Kann ich mir gut vorstellen. Die meisten Seiten, die wir hier machen, sind auch extrem vollgestopf mit Inhalten, da es sich fast immer um recht große CMS-Projekte (wie zum Beispiel Stadtseiten) handelt, die man einfach kaum luftig machen KANN, weil es u.a. wohl auch keinen Sinn machen würde, wenn der geneigte User daraufhin rumklicken müßte wie ein Irrer, um an seine gewünschten Infos zu kommen.

          Aber bei vielen statischen Seiten wie z.B. Firmen-Webauftritten kann (und sollte) man durchaus ganz nett mit Freiflächen spielen, wenn es sich eher um Seiten im Stil von Werbeprospekten handelt.

          Vielleicht schaffe ich es ja wirklich einmal, eine Idee zu verwirklichen, die mir schon lange im Kopf rumgeht, eine ganze Seite aus kleinen 16:9 Fenstern aufzubauen, so etwa 450 Pixel breit. Na ja, wie ich die Kunden kenne, werden die mir soviel content da reinballern, dass die Fläche am Ende schwarz wird von der 2-Punkt-Schrift....

          Das schwere Los eines Webdesigners : Sobald die CMS-ler den Content einpflegen, wird aus den ehemals schönen Layout-Vorlagen ein Bild des Grauens *g*

          Laß uns lieber weiter Schach spielen, anstatt uns über sowas aufzuregen ;-)

          Gruß,
          _Dirk

  5. Zu den vorhergehenden Meinungen!

    Komplett neu finde ich schwachsinn!
    Wie kann ich mich über scrollen aufregen, wenn der endgültige Inhalt noch nicht zu sehen ist, will heißen evtl. gar nicht gescrollt werden muss?
    Langeweile ist Ansichtssache, man könnte auch mit schlichter Eleganz argumentieren.
    EIns steht fest: Deine Seite zu bewerten ohne folgende Inhalt ist sicherlich schwer, doch kann man sehr wohl ein Vernünftiges Urteil fällen.

    Ich meine das ein iFrame sicherlich, ohne deen Verwendung gänzlich zu ächten, an deiner Stelle unötig ist, da man die Aufteilung auch mit herkömmlichen Frames realisieren kann.
    Ein Einsatz von CSS ist, wie sich in ZUnkunft, wenn nicht schon jetzt, immer mehr bestätigt, unabdingbar. DIe Ideallösung jedoch CSS + herkömmliches HTML, was sich erfahrungsgemäß wunderbar kombinieren lässt.
    Der Einsatz von Grafiken ist absolut legitim, da spezielle Schriften, nur über solche ermöglicht werden können, solange das Ausmaß der Grafikgröße, im Sinne von der Datenmenge, im Rahmen des Durchscnitts bleibt, ich würde sogar soweit gehen, ein 28k Modem für Menü und andere essentielle, bestehen bleibende Grafiken als Maßstab setzen.
    Das Argument "dass Browserfenster sehr unterschiedliche Größen" haben können, ist in soweit unangebracht, da die Seite bei mir ohne Probleme in unterschiedlichsten Auflösungen, ab 800*600, funktioniert. Da jedoch weitaus höhere Auflösungen zum Einsatz kommen, kann man, in Verbindung mit Frames, die Seitenausmaße ruhig auf 800*600 begrenzen, und, was sich sowieso empfiehlt, den Inhalt für selbiges Format gestallten.

    Ich an deiner Stelle würde mich nicht beirren lassen und zunächst einmal bei dem Konzept, welches du bisher anstrebst, bleiben. Man kann wahrlich schlecht über ein Bild urteilen, solange es nicht fertig gemalt wurde.

    Schöne Grüße und viel Spaß weiterhin!!

    1. hi

      Wie kann ich mich über scrollen aufregen, wenn der endgültige Inhalt noch nicht zu sehen ist, will heißen evtl. gar nicht gescrollt werden muss?

      wenn es schon ohne Inhalt was zu scrollen gibt, wie dann erst mit?

      Ich meine das ein iFrame sicherlich, ohne deen Verwendung gänzlich zu ächten, an deiner Stelle unötig ist, da man die Aufteilung auch mit herkömmlichen Frames realisieren kann.

      DIE aufteilung braucht _überhaupt keine_ Frames.

      Der Einsatz von Grafiken ist absolut legitim, da spezielle Schriften, nur über solche ermöglicht werden können, solange das Ausmaß der Grafikgröße, im Sinne von der Datenmenge, im Rahmen des Durchscnitts bleibt, ich würde sogar soweit gehen, ein 28k Modem für Menü und andere essentielle, bestehen bleibende Grafiken als Maßstab setzen.

      nicht, solange es keine alt=""-texte gibt. Außerdem sehe ich da keinen unterschied zur Standardschrift.

      Das Argument "dass Browserfenster sehr unterschiedliche Größen" haben können, ist in soweit unangebracht, da die Seite bei mir ohne Probleme in unterschiedlichsten Auflösungen, ab 800*600, funktioniert. Da jedoch weitaus höhere Auflösungen zum Einsatz kommen, kann man, in Verbindung mit Frames, die Seitenausmaße ruhig auf 800*600 begrenzen, und, was sich sowieso empfiehlt, den Inhalt für selbiges Format gestallten.

      Dann hat mein Fenster wohl nur 566 Pixel - hier scrollt es, obwohl der Inhalt nur einen Bruchteil des Fensters ausnutzt.

      Grüße aus Bleckede

      Kai

  6. Hi,
    könnt ihr bitte mal
    http://patricksommer.gmxhome.de/vorabversion6-00/index.htm
    kritisieren, bewerten, verbesserungsvorschläge geben...
    Inhalt gibt es noch keinen.

    Schwer ohne Inhalt, denn du wirst es nicht glauben: der ist das wichtigste an einer Webseite.

    Aber gut: Die Webseite gefällt mir, schön schlicht, gut zu lesen, gut zu navigieren.

    Aufgrund der mangelhaften Technik dürften das außer mir nicht viele so empfinden:

    • Frames sind böse! Zumindest wenn Sie so unnütz angewendet werden wie hier. Oder *willst* du User aussperren?

    • Menüs aus Grafiken sind böse! Zumindest wenn keine ordentlichen alt Attribute gesetzt sind. Auch hier sperrst du User aus.

    • Fießtext hat *niemals* als Grafik dargestellt zu werden. Und dieses "www.patricksommer.info" würde ich dazu zählen.

    Mehr kann ich nicht sagen. Is ja nix zum bewerten da.

    HTH

    Gruß Malte

  7. Hi,

    Hallihallohallöle!

    könnt ihr bitte mal
    http://patricksommer.gmxhome.de/vorabversion6-00/index.htm
    kritisieren, bewerten, verbesserungsvorschläge geben...
    Inhalt gibt es noch keinen.

    Klar, gerne!
    Im Prinzip finde ich das Aussehen der Seite gar nicht übel.
    Was meine Vorredner hauptsächlich verurteilt haben (den viel zu kleinen iFrame) denke ich, _kann_ man noch gar nicht so richtig beurteilen, denn:

    Wenn das Gesamtkonzept so aufgebaut ist, daß die Folgeseiten genau in den iFramne passen, und man deshalb gar nicht scrollen _muss_ , finde ich das durchaus schön so. Nicht unbedingt elegant realisiert (Ich hätte es mit Ebenen gemacht), aber vom Aussehen auf jeden Fall schön. Meine Meinung...

    Also: lass Dich von den teilweise vernichtenden Kritiken nicht entmutigen, das kann durchaus noch was werden, wenn Du den Inhalt passend zur Startseite einbaust. :)

    grüße

    viele liebe Grüße zurück,

    Patrick Sommer

    Der Dicki