bei den verschiedenen OS stehen verschiedenen Zeichen als Zeilenumbruch:
UNIX : \n
WINDOWS : \r\n
MAC : \r
aha!, ich glaube, das kommt dem Problem schon näher deshalb muß man in C auch immer diesen Unterschied ein/zwei Zeichen bei Zeilenumbrüchen beachten.
Kann jetzt sein dass ich die von UNIX mit dem MAC vertauscht habe, weiss ich jetzt
auch nich so genau. Das kann aber von einem Programm wie dem UltraEdit konvertiert werden. wenn ich richtig sehe gibts den auf dem Mac? Ich mache meine Dateien dort mit Simple-Text oder BBedit auf.
Die Sache mit den Umlauten, nun ja, die gehören nicht zum ASCII Standard. Dein ä dürfte
vielleicht noch erhalten bleiben, ü und ö werden jedoch entfernt. Du solltest
die Dateien binär übertragen, dann gibt es da keine Problemen (Übertragung). wie geht 'binär'? Also ich 'übertrage' nicht, sondern kopiere auf Diskette (Dos-formatiert) und lese selbige dann auf dem Mac.
muß mich für eine evt. nervige Formatierung diese Textes entschuldigen. Ich sitze hier in der Stadtbücherei und da nimmt der 'DOKOM'-Browser keine Zeilenschaltungen an (jedenfalls nicht sichtbar) so habe ich also viiiiiele Wortzwischenräume eingefügt. gruß, Andreas