Hallo Dieter,
Eine schnelle, unkomplizierte Lösung gibt es hierfür nicht. Diese Features sind ja in CSS 2 angedacht, werden nur derzeit von aktuellen Browsern nicht umgesetzt.
Für einen Kunden wählten wir folgende Lösung:
Zu PHP hinzu installierten wir eine PDF-Bibliothek:
Zunächst wird wie gewohnt über PHP der HTML Content erzeugt. Diesen konvertieren wir anschließend zu PDF. Die PDF-Bibliothek bietet uns Schnittstellen für Seiteneinrichtung und Offset. Zusätzlich können noch Ressourcen plaziert werden, die in der HTML-Ausgabe nicht zu sehen sind, um z.B. einen vollständigen Briefkopf zu erzeugen.
So bekommen wir die Seiteneinrichtung gut in den Griff und erhalten zusätzlich eine PostScript-Datei zur Archivierung/Weiterleitung.
Vielleicht ist dies ja auch eine Lösung für Dich?
Interessante PDF Bibliotheken, mit denen das realisiert werden kann: Thomas Merz pdflib und ClibPDF von FastIO, für deren kommerzielle Verwendung eine Lizenz erforderlich ist.
Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Schöne Grüße
Thorsten Strausbach (Agentur 4e)
Ja Danke!
Das ist genau was ich wissen wollte, und klingt sogar noch besser! Das habe ich ja auch ein "digitales Print" gleich mit.
mein Problem ist, das ich mich mit Dieser installiererei unter Linux nicht so auskenne. Ich habe meinen Server mit einer standard (SuSE) Installation aufgesetzt und nur einnige parameter geändert, danach lief es einwandfrei. Was muß ich denn genau tun um so eine Bilbiothek zu installieren und dann damit zu arbeiten? Kann ich das alles über den putty bewerkstelligen ?
Viele Fragen, sorry! Aber ich bin in dieser server-einrichtungs-Geschichte noch recht neu und mich hat Deine Idee jetzt sehr interessiert....
Danke
Dieter