Hallo Herbalizer,
Wozu ein <div>?
<td style="vertical-align: bottom; padding-bottom: 10px; height: 50px;">
Trifft zwar auf Tabellenzellen anscheinend nicht zu (Kai fragen), aber normalerweise werden die Maße eines Elementes aus der Summe von Inhaltsmaßen, Padding und Border brechnet: Also ist die angezeigte Höhe eine 50px hohen div's mit padding-top: 10px insgesamt 60 Pixel. Warum das jetzt auf Tabellenzellen nicht zutrifft muß ich erstmal in Erfahrungbringen.
Ist ja schön und gut, aber mein Vorschlag funktioniert genauso und ist imho lesbarer. Wie ich das Boxmodell konkret (hier eben bei Tabellen) einsetzen kann und wie es interpretiert wird, muss ich im Zweifelsfall immer erstmal ausprobieren und nachschlagen.
Mir gings ein bisschen ums Prinzip.
Ich versuche in einem solchen Fall immer zuerst das eigentlich gemeinte Element (in diesem Fall die <td>) zu formatieren und habe manchmal den Eindruck, dass das ungewöhnlich ist.
Unlesbare Quelltexte konnte ich doch schon immer mit 10fach verschachtelten Tabellen erreichen, warum wird das jetzt mit divs und spans nachgeahmt, wenns gar nicht nötig ist? ;-)
Gruß
Susanne