Hi Christian,
aber es ist nicht leicht einem anderen sein problem
zu beschreiben, wenn man teilweise wieder begriffe
nicht weiß, oder nicht mal weiß wo man überhaupt
anfangen soll...
eben - aber ich erkenne, daß Du Dir Mühe gibst.
wie kann man einen dns-server aufsetzen?
Hm - Du brauchst zwei Dinge dafür:
1. Den DNS-Server selbst und
2. eine Bekanntmachung dieses Server in jedem PC.
Der DNS-Server ist ein Server (wie der Apache), der
im Prinzip diejenige Umsetzung macht, welche Deine
Hosts-Datei auch lokal durchführen kann - nur mußt
Du die entsprechende Tabelle dann eben nur noch auf
einem einzigen Rechner pflegen.
Damit die anderen PCs jedoch begreifen, daß sie diesen
DNS-Server fragen sollen (statt ihre Hosts-Datei),
muß in der TCP/IP-Konfiguration eines jeden PC die
IP-Adresse des DNS-Servers eingetragen werden.
Das geht über die Windows-Systemkonfiguration - da muß
man dann halt einmal durch.
(In einem Windows-Netz kann sich der Administrator
möglicherweise auf jedem PC remote einloggen und nach
und nach diese Einträge definieren, ohne daß die PC-
Anwender davon etwas mitbekommen.)
Die Hosts-Datei behält übrigens ihre Wirkung - wenn
also ein einzelner PC mal schnell einen zusätzlichen
Namenseintrag braucht, kann er den testweise immer
noch selbst durchführen.
Was von beiden im Zweifelsfalle Vorrang hat, kann man
m. E. auch in der Windows-Konfiguration eintragen.
Viele Grüße
Michael
(nein, ein konkretes Produkt kann ich Dir nicht empfehlen)