Frieda: Ausführen eines Programm

Tag zusammen!

Es geht um den Speicher/öffnen-Dialog im IE 5/6. Ist es möglich diesen Dialog zu umgehen, um ein Programm direkt auszuführen!
Fall:
Ich erstelle mit Hilfe eines PHP - Skript eine Batch - Datei(Inhalt: Programmaufruf incl. Parameter(Dateiname) und verweise darauf mit einem Hyperlink. Bei Klick soll die Batchdatei sofort ausgeführt werden(ohne Dialog).

Ich habe NICHT vor mit dieser Information andere Systeme ANZUGREIFEN!!!

Vielen Dank für eure Bemühungen!

Gruss
Frieda

  1. Es geht um den Speicher/öffnen-Dialog im IE 5/6. Ist es möglich diesen Dialog zu umgehen, um ein Programm direkt auszuführen!
    Fall:
    Ich erstelle mit Hilfe eines PHP - Skript eine Batch - Datei(Inhalt: Programmaufruf incl. Parameter(Dateiname) und verweise darauf mit einem Hyperlink. Bei Klick soll die Batchdatei sofort ausgeführt werden(ohne Dialog).

    Soll die Batchdatei auf dem Server oder beim Client ausgeführt werden?
    Letzteres geht ohne Dialog nur dann, wenn das per signiertem Java gemacht wird (allerdings kommt beim allerersten Aufruf doch eine Abfrage).

    Ich habe NICHT vor mit dieser Information andere Systeme ANZUGREIFEN!!!

    Schön für Dich. Nur woher soll der Browser das wissen?

    1. Soll die Batchdatei auf dem Server oder beim Client ausgeführt werden?
      Letzteres geht ohne Dialog nur dann, wenn das per signiertem Java gemacht wird (allerdings kommt beim allerersten Aufruf doch eine Abfrage).

      Hi Mulder

      Die Batch-Datei wird vom Client ausgeführt.
      Ich habe noch nicht mit Java bzw. signiertem Java gearbeitet.
      Hast du einenn Lösungsvorschlag?

      Danke!
      Gruss
      Frieda

      1. Soll die Batchdatei auf dem Server oder beim Client ausgeführt werden?
        Letzteres geht ohne Dialog nur dann, wenn das per signiertem Java gemacht wird (allerdings kommt beim allerersten Aufruf doch eine Abfrage).

        Hi Mulder

        Die Batch-Datei wird vom Client ausgeführt.
        Ich habe noch nicht mit Java bzw. signiertem Java gearbeitet.
        Hast du einenn Lösungsvorschlag?

        Danke!
        Gruss
        Frieda

        Zur Information:
        Diese Anwendung soll im Intranet meines Unternehmes realisert!!

        1. Hallo,

          Die Batch-Datei wird vom Client ausgeführt.
          Ich habe noch nicht mit Java bzw. signiertem Java gearbeitet.
          Hast du einenn Lösungsvorschlag?

          Ich schätze mal das war der Lösungsvorschlag.
          Oder etwas konkreter:
          Das signierte JavaApplet schreibt die Batch-Datei auf den lokalen PC und startet es dann mit
          java.lang.Runtime.exec(batchdateiname);
          Weiterführende Erklärungen gehen dann langsam in den Bereich Appletprogrammierung. Und dazu gibt es ja genug Material im Internet (http://www.javabuch.de/) und ebenso wie man Applets signiert (http://java.rrzn.uni-hannover.de/jug/sigapplets/).

          Gruss
             MichaelB

          PS:
          Für eine IE-only-Umgebung wäre ja ActiveX noch eine Alternative.

  2. hi

    Das KANN nicht gehen (anderenfalls wäre es ein Grund den browser zu verbieten)

    Ich habe NICHT vor mit dieser Information andere Systeme ANZUGREIFEN!!!

    du nicht.. aber wenn es einer vor hätte, wäre es schon schön Scheiße, wenn er geht, oder?

    Ich würde an deiner Stelle nichtmal davon ausgehen, dass da überhaupt irgendein User auf "öffnen" klickt und das Programm nicht erst herunterlädt, durch einen Virenscanner jagt und dann lokal startet - jede Aufforderung es anders zu tun, würde die User darin nur noch bestärken. Selbst über die Existenz der "öffnen"-Feldes wäre ich mir nicht so ganz sicher..

    Grüße aus Bleckede

    Kai