Rico: Eingabefelder gleich lang?

Hallöchen an alle,

vielleicht kennt Ihr das Problem. Ihr gestaltet ein einfaches Eingabeformular und Ihr setzt ein einfaches Eingabetextfeld auf die Länge von 25 (Zeichen). Im IE echt toll aber im Netscape sind diese lang, schliessen nicht mit der darunterliegenden Textarea bündig ab und verschieben (versauen) das ganze bild. Ist es möglich, die Längen auch im Netscape 4.7 in den Griff zu bekommen, d.h. gleiche Größe wie im IE 6.0 ?

Danke im voraus, Rico

  1. hi

    vielleicht kennt Ihr das Problem.

    ja, es wird hier ja oftgenug genannt. Netscape 4 benutzt etwas eigenwillige (um es mal vorsichtig zu sagen) GUI-Elemente. Wenn du das ganze mal unter einem Unix-System gesehen hast, gibst du eh jede Hoffnung auf soetwas mal auf "Normalmaß" zu bringen.
    Kurz: es geht praktisch nicht, spar' dir die Arbeit und achte lieber darauf, dass es in modernen Netscape-Versionen gut aussieht.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hallo Kai

      ja, es wird hier ja oftgenug genannt. Netscape 4 benutzt etwas eigenwillige (um es mal vorsichtig zu sagen) GUI-Elemente. Wenn du das ganze mal unter einem Unix-System gesehen hast, gibst du eh jede Hoffnung auf soetwas mal auf "Normalmaß" zu bringen.
      Kurz: es geht praktisch nicht, spar' dir die Arbeit und achte lieber darauf, dass es in modernen Netscape-Versionen gut aussieht.

      Solche Postings sollten schon einen Hinweis darauf enthalten wie es geht. Sonst sind sie überflüssig.

      Rico:
      Passe die size für Netscape 4.7 an und für IE bzw. Mozilla definierst du die Größe mittels CSS-Angaben.

      http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#width

      Viele Grüße

      Antje

      1. hi

        Passe die size für Netscape 4.7 an und für IE bzw. Mozilla definierst du die Größe mittels CSS-Angaben.

        Das Problem ist, dass diese Elemente auch zwischen verschiedenen Netscape 4-Versionen auf verschiedenen Systemen völlig anders aussehen - während sie unter Windows halbwegs normal aussehen, sind sie unter Unix fast doppelt so hoch und haben ein padding von gut und gerne 10 Pixeln rundrum.

        Grüße aus Bleckede

        kai

        1. ein kompromiss für win ist es vielleicht. ich werds probieren. hoffentlich ignoriert der Netscape die css, da ich sie direkt ins html eingeben muss. habe zwar schon eine externe css-datei, da aber es auch unterschiedliche längen der felder gibt, wäre das ein problem.

          1. Moin!

            ein kompromiss für win ist es vielleicht. ich werds probieren. hoffentlich ignoriert der Netscape die css, da ich sie direkt ins html eingeben muss. habe zwar schon eine externe css-datei, da aber es auch unterschiedliche längen der felder gibt, wäre das ein problem.

            Definier dir eine Klasse, die du den Elementen gibst. Ist besser, als direkt im Element zu formatieren, und alles andere in einer zentralen Datei (z.B. Selektor über Attributinhalt) funktioniert mit derzeit noch gebräuchlichen Browsern (namentlich: Netscape 4, IE) nicht.

            Wäre ja auch zuviel verlangt, Textareas so zu formatieren:
            input[type="text"] { ... }

            Stattdessen:
            .textfeld { ... }

            Einfach, simpel, funktioniert.

            - Sven Rautenberg

            1. Hallo,

              Netscape bemisst die Länge der Eingabefelder scheinbar immer nach Courier New einer bestimmten Punktzahl (12pt.) Er lässt einen dann aber mit der dokumentspezifischen Schriftart reinschreiben.  Das führt dann dazu, dass schon in der Mitte des Feldes Sense ist.

              Bei Textareas ist es noch schlimmer. Da gibt man 50 cols vor, er bemißt die Breite nach 50 Cols Courier New 12pt. und lässt einen dann aber soviele Zeichen reinschreiben (in der Breite), wie in der für das Dokument (Body) eingestellten Punktgröße reinpassen.

              Da muss also irgendwo eine Initialisierung fehlen, ein Constructor oder sowas... Wie müßte man den für Netscape diese Bereiche "resizen". Geht das nicht? Oder ob die einfach vergessen haben, den Prototyp rauszunehmen? Und das schon seit Versionen???

              Man macht sich ja so seine Gedanken.

              Also, da nehm ich lieber Microsoft IE.

              Grüße

              Tom

            2. Hi Sven,

              Wäre ja auch zuviel verlangt, Textareas so zu formatieren:
              input[type="text"] { ... }
              Stattdessen:
              .textfeld { ... }
              Einfach, simpel, funktioniert.

              Selbst damit habe ich in Netscape 4 schon meine Enttäuschungen erlebt.

              Manche Formatierungen auf Formular-Elemente lassen sich dort _nur_
              über ein umgebendes <span> bewirken ...

              Viele Grüße
                    Michael

  2. Ist es möglich, die Längen auch im Netscape 4.7 in den Griff zu bekommen, d.h. gleiche Größe wie im IE 6.0 ?

    Eine (fast) gleiche Breite bekommst du auch wenn du für das Eingabefeld auf einen Font mit fester Breite umschaltest (Courier,Hevetica o.ä.).

    Die Breite des Feldes bestimmt sich ja aus der Anzahl der darstellbaren Zeichen. Der NS4 nimmt den ungünstigsten Fall, die anderen die mittlere Breite.

    Per CSS geht es aber wohl genauer.

    By
    Reinhard