Clemens: Internetzugang Freenet-Tarife

Hallo!

Da wieder mal DSL rumzickt, habe ich mein verstaubtes Modem angeschmissen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Der Special Call-by-Call Tarif von Freenet wird lt. http://www.freenet.de/freenet/zugang/impressum/agb/tarifblatt.html nicht mehr angeboten, die Einwahl funktioniert aber noch, zumindest mit der (Mobilcom?-)Vorwahl 01019 und dann die 019231750. Kann jemand bestätigen, ob die alten Preise noch gelten?

Weiter habe ich noch eine Frage zum
Super Call-by-Call Tarif, ebenfalls von Freenet. Man wird dezidiert auf die

AGB § 1.6b hingewiesen:

"b) Super Call by Call Tarif:
... Den vom Nutzer durch seine URL- Eingabe angestoßenen sog. requests zum Seitenaufruf kann automatisch ein freenet-Code angehängt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen dieses Verfahrens einige Webseiten u.U. bei Nutzung dieses Tarifes nicht erreichbar sein können. Mit Nutzung des Tarifes Super Call by Call (...) erklärt sich der Nutzer mit den vorstehenden Bestimmungen einverstanden."

Was bedeutet das, hat jemand, der diesen Tarif nutzt schon Schwierigkeiten gehabt? Wie ist das mit dem Datenschutz? Hängen die noch eine Session-ID und ein paar Variablen an, um auch die Leute ohne Cookies zu kriegen, weiß jemand was da protokolliert wird?

Clemens

  1. Hallo,

    Der Special Call-by-Call Tarif von Freenet wird lt. http://www.freenet.de/freenet/zugang/impressum/agb/tarifblatt.html nicht mehr angeboten, die Einwahl funktioniert aber noch, zumindest mit der (Mobilcom?-)Vorwahl 01019 und dann die 019231750. Kann jemand bestätigen, ob die alten Preise noch gelten?

    Jawohl, kann ich bestätigen.

    Was bedeutet das, hat jemand, der diesen Tarif nutzt schon Schwierigkeiten gehabt? Wie ist das mit dem Datenschutz? Hängen die noch eine Session-ID und ein paar Variablen an, um auch die Leute ohne Cookies zu kriegen, weiß jemand was da protokolliert wird?

    Welche Art von Schwierigkeiten? Nein, eigentlich keine. Meine Surfaktivitäten halten sich aber auch in Grenzen, jedenfalls hier zu Hause;)

    richard

  2. Hi

    Was bedeutet das, hat jemand, der diesen Tarif nutzt schon Schwierigkeiten gehabt? Wie ist das mit dem Datenschutz? Hängen die noch eine Session-ID und ein paar Variablen an, um auch die Leute ohne Cookies zu kriegen, weiß jemand was da protokolliert wird?

    Werden Session Ids nicht auch über cookies realisiert?
    mfg

    1. Hi Andres!

      Werden Session Ids nicht auch über cookies realisiert?

      Man _kann_ Sessions über Cookies kontrollieren, wenn die aber deaktiviert sind, geht das aber auch über ein Variable, die bei jedem request mitgegeben wird.

      Clemens

  3. Hi Clemens,

    "b) Super Call by Call Tarif:
    ... Den vom Nutzer durch seine URL- Eingabe angestoßenen sog. requests
    zum Seitenaufruf kann automatisch ein freenet-Code angehängt werden.
    Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen dieses Verfahrens einige
    Webseiten u.U. bei Nutzung dieses Tarifes nicht erreichbar sein
    können. Mit Nutzung des Tarifes Super Call by Call (...) erklärt sich
    der Nutzer mit den vorstehenden Bestimmungen einverstanden."

    hm ... also "den Requests etwas anzugängen" bedeutet IMHO nicht, die
    URLs zu manipulieren, sondern zusätzliche HTTP-Header einzufügen.
    Das machen andere Leute auch - ich selbst beispielsweise bei gzip_cnc.

    Es gibt auch Gründe dafür, so etwas zu tun: Beispielsweise könnte der
    Provider Deinen Requests durch einen eigenen Proxy-Server hindurch
    leiten, selbst wenn Du keinen solchen in Deiner Browser-Konfiguration
    eintragen mußt (früher war das mal üblich bei gewissen Providern).

    Und in diesem Falle ist es soger guter Stil des Proxy, dem HTTP-
    Server zu sagen, daß er Deinen Request weitergeleitet hat - denn
    eventuell kann der Server auf einen via Proxy angeforderten Request
    tatsächlich anders reagieren wollen als auf einen direkten.

    Ein Beispiel: Falls ein Proxy-Server (der in diesem Fall ggf. auch
    seine Identität mitliefert) dafür bekannt ist, bestimmte Fehler zu
    begehen, kann der Server bestimmte Arten der Auslieferung unter-
    drücken - stell Dir das als serverseitige Proxy-Weiche vor, so wie
    Du client-seitige Browserweichen kennst.

    Was bedeutet das, hat jemand, der diesen Tarif nutzt schon
    Schwierigkeiten gehabt? Wie ist das mit dem Datenschutz?
    Hängen die noch eine Session-ID und ein paar Variablen an, um
    auch die Leute ohne Cookies zu kriegen, weiß jemand was da
    protokolliert wird?

    Das glaube ich nicht. Aber einen "Via:"-Header eines Proxy-Servers
    könnte ich mir durchaus vorstellen.

    Du kannst Dir übrigens ansehen, ob und wie der HTTP-Header Deiner
    Requests verändert wird und was Du überhaupt so alles "von Dir gibst".
    (Auch Cookies sind ja HTTP-Header - aber Du wirst wahrscheinlich
    keine Cookies an meinen Server senden, weil er Dich kaum dazu auf-
    fordern wird.)

    Dazu brauchst Du nur einen Server, der Dir die empfangenen HTTP-Header
    einfach wieder zurück sendet. Ich habe so etwas:
        http://www.schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl
    Das ist quasi eine sehr verdummte Variante eines Proxy-Servers, die
    Dich dafür aber zusehen läßt, was in ihr passiert.

    Schick da mal nacheinander von verschiedenen Providern aus Requests
    hin und vergleiche, was jeweils bei mir angekommen ist.

    Natürlich mußt Du dabei mir vertrauen, der ich Deine Daten ja auch
    protokollieren könnte ... ;-)

    Viele Grüße
          Michael