virus?
marion
Hallo,
eine Anfängerfrage. Heute schrieb mir eine Frau in mein Gästebuch, sie hätte von mir eine mail mit Virus erhalten und sei so auf meine SEite aufmerksam geworden...
Das hat mich jetzt sehr erschreckt. Denn ich kannte die Frau nicht und habe ihr auch nie eine mail geschickt. Ich finde es auch nicht besonders lustig, an andere Leute Viren auszuteilen.
Ich habe mehrere mail-adressen, "geheime" und die bei hotmail. Gebraust wird mit Netscape.
Kann ich wirklich unbeabsichtigt jemand zumüllen und kann es sein, dass ich einen bösen Virus etc. eingefangen habe?
Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie das Rätsel zu lösen ist und was ich generell tun kann, damit ich keine "Ansteckungsgefahr" bin.
Danke
Marion
Hi Marion,
Kann ich wirklich unbeabsichtigt jemand zumüllen und kann es sein, dass ich einen bösen Virus etc. eingefangen habe?
Ja, kann sein, muss aber nicht. "Moderne" Viren versehen sich selber mit Absendern, die sie irgendwo aufgelesen haben, also z.B. Deiner, obwohl Du nicht befallen bist.
Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie das Rätsel zu lösen ist und was ich generell tun kann, damit ich keine "Ansteckungsgefahr" bin.
Virenscanner besorgen und den immer up-to-date halten.
Grüße,
Utz
Vielen Dank auch Dir, Utz. Hier im Forum "wird man geholfen". ;-)
Gruß, Marion
Hallo,
Heute schrieb mir eine Frau in mein Gästebuch, sie hätte von mir eine mail mit Virus erhalten und sei so auf meine SEite aufmerksam geworden...
Hat sie gesagt wann und wie sich der Virus äußerte bzw. sogar was es für einer war? Das wären wertvolle Informationen.
Gebraust wird mit Netscape.
Die Aussage ist ja fast genauso konkret wie "ich browse unter Windows". Eine Versionsnummer wäre schon nicht schlecht.
Kann ich wirklich unbeabsichtigt jemand zumüllen und kann es sein, dass ich einen bösen Virus etc. eingefangen habe?
Tja. Möglich ist alles.
Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie das Rätsel zu lösen ist und was ich generell tun kann, damit ich keine "Ansteckungsgefahr" bin.
Virenscanner?
Gruss
MichaelB
Hallo Michael B,
Hat sie gesagt wann und wie sich der Virus äußerte bzw. sogar was es für einer war? Das wären wertvolle Informationen.
Ja, inzwischen hat sie mir geantwortet, hat aber gesagt sie hätte gleich alles komplett gelöscht. Ich weiß aber jetzt von welcher mail-adresse, eine die ich bei puretec eingerichtet habe. Ich war so naiv zu glauben, dass puretec schon einen Firewall o.ä. benutzt um die e-mails zu prüfen.
Gebraust wird mit Netscape.
Die Aussage ist ja fast genauso konkret wie "ich browse unter Windows". Eine Versionsnummer wäre schon nicht schlecht.
Verzeihung. Netscape 6.2. Ich erwähnte das, weil es ja immer gesagt wird, das Outlook so "gefährlich" sei, und wollte erklären, dass ich Outlook nicht betreibe.
Also erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Gruß, Marion
Tag!
Ich war so naiv zu glauben, dass puretec schon einen Firewall o.ä. benutzt um die e-mails zu prüfen.
Eine Firewall ist einem Virenscanner in keiner Weise ähnlich. Sie dient nur dazu den Datenverkehr zu filtern, so das bestimmte Datenpakete nicht zum eigentlichen Ziel durchkommen.
Damit kann man verhindern, das Jemand, der nicht aus dem eigenen Netzwerk ist, an bestimmte Teile im lokalen Netz- oder generell an das ganze lokale Netz irgendwelche Anfragen stellen kann. Somit wird dieser Jemand auch nie irgendeine Antwort auf seine Anfrage erhalten, da die Anfrage ja garnicht zugestellt wurde. (z.B. wird der "BÖSE" keine aufforderung erhalten, ein Passwort einzugeben und somit gibt es keine möglichkeit verschiedene kennwörter mal durchzuprobieren.)
Ein Namenhafter Anti- Virensoftwarehersteller verkauft aber auch gleich die Antivirensoftware inkl. Firewall. Dennoch ist eine Firewall nichts, was einem Virenscanner ähnlich ist.
naja
einen schönen Tag noch...
bye
ich
Danke für die geduldige Antwort. Ich habe wohl noch viel zu lernen. :-)
Hallo Marion,
Hat sie gesagt wann und wie sich der Virus äußerte bzw. sogar was es für einer war? Das wären wertvolle Informationen.
Ja, inzwischen hat sie mir geantwortet, hat aber gesagt sie hätte gleich alles komplett gelöscht.
Mir ist immer noch nicht ganz klar, ob ein Virus zweifelsfrei festgestellt wurde, oder sie die Mail nur gelöscht hat weil sie evtl. komisch aussah.
Ich weiß aber jetzt von welcher mail-adresse, eine die ich bei puretec eingerichtet habe. Ich war so naiv zu glauben, dass puretec schon einen Firewall o.ä. benutzt um die e-mails zu prüfen.
Leider(?) ist das nicht Standard. Eine solche Überprüfung ist auch recht aufwändig.
Zudem wäre es ja dann schwierig mir absichtlich Viren zuschicken zu lassen, weil ich sie als Antivirensoftwarehersteller vielleichtanalysieren will. :-)
Gebraust wird mit Netscape.
Die Aussage ist ja fast genauso konkret wie "ich browse unter Windows". Eine Versionsnummer wäre schon nicht schlecht.
Verzeihung. Netscape 6.2. Ich erwähnte das, weil es ja immer gesagt wird, das Outlook so "gefährlich" sei, und wollte erklären, dass ich Outlook nicht betreibe.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, aber Browser und E-Mail-Programme sind zwei paar Schuhe.
Wenn man brav Netscape als Mailprogramm verwendet und trotzdem meist mit dem (ebenfalls mit reichlich Sicherheitslücken gespickten) InternetExplorer sich im Internet Webseiten anschaut, dann ist dass Problem als solches erstmal noch nicht aus der Welt.
Viele Grüße
MichaelB
Hallo Marion,
bei www.Bitdefender.com gibt es Free-Tools die gegen so ziemlich alle aktuellen Würmer vorgehen.
So kannst Du schon mal ausschliessen das Deine PC
verseucht ist.
Hallo Michael,
herzlichen Dank. Ich werde da mal nachsehen.
Gruß, Marion