Sebastian Beyer: Checkboxen in Formularen

Beitrag lesen

Mit Javascript würds gehen, das würd ich aber lieber aussen vor lassen und das ganze üner HTML abwickeln. Dein zweiter Punkt trifft meiner Meinung nach nicht zu. Woher soll ich denn wissen, ob die Seite zum ersten oder zweiten Mal aufgerufen wird? Ausserdem will ich beim zweiten Aufruf nicht überprüfen, ob die Checkbox defaultmässig aktiviert sein sollte. Das ganze soll Framework-Charakter haben. Von daher gibt es bei verschiedenen Checkboxen  verschiedene Grundvoraussetzungen.

mfg

Seppo,

natürlich hast du die Möglichkeit mit JavaScript beim klicken auf die Checknox (ich würde onChange nehmen) dir einen Wert in ein hidden Field zu schreiben. So hast du einen Hinweis, ob der User was dran gemacht hat oder nicht. Aber die Lösung steckt doch schon in deiner Beschreibung. Beim ersten Aufruf der Seite (wo du noch keine Parameter hast) ist die Checkbox gecheckt. Wenn dann beim Abschicken der Seite _kein_ Parameter von dieser Checkbox kommt, dann weißt du genau der User hat sie deaktiviert, denn sonst wäre ja der Parameter gekommen gell? Also brauchst du nicht mal das hidden Feld.

Ciao,
Cruz

Hi Leutz,

ich hab folgendes Problem:
In einem Formular hab ich Checkboxen definiert. Die Daten für die Boxen werden vorher aus einer XML-Datei gelesen, in der ich sagen kann, das diese Default-mässig gechecked oder unchecked sein sollen.
Beim ersten Aufruf der Seite, angenommen eine Checkbox sei defultmässig aktiviert, habe ich keine Übergabeparameter, die Checkbox soll jedoch trotzdem aktiviert sein.
Wird sie vom User nun deaktiviert und der schickt das Form ab, habe ich wieder keine Parameter, die Checkbox soll diesmal allerdings deaktiviert sein!
Gibt es die Möglichkeit die beiden Fälle zu unterscheiden oder die Möglichkeit per HTML zu sagen, er soll bei deaktivierter Checkbox den Wert '<chkbox_id/chkbox_name>=false' über die Formular übermitteln?

Danke schonmal für eure Hilfe...

mfg Seppo