MichaelR: + (MYSQL) :

Hallo,

wie schon angeklungen ich bin Anfänger mit MySQL - möchte es aber jetzt lernen, um damit auch Nutzen im Zusammenhang mit php und Webseiten zu sehen und zu erleben.

Hab' mir heute das mysql heruntergeladen und auch schon installiert - dabei wurde ein Ordner C:/mysql/ angelegt mit ewig vielen exe-Dateien.

Die Dokumentation enthält zwar viel aber nicht wie ich jetzt genau anfange, d.h.

1. was für eine Exe muss genau gestartet werden um sql tables anzulegen, etc.

2. Mir ist momentan nicht ganz klar wie ich mysql und php zusammenbringe - ich meine: auf meinem PC läuft Apache einwandfrei, auch die php-Befehle für sql-Abfragen sind mir geläufig bzw. kann ich nachschlagen in Selfphp.
Aber wo ist die Brücke zwischen den sql -Daten (wie schauen die dann genau aus ? Dateiformat, -endung, ...) und der Möglichkeit mit php darauf zuzugreifen ?

3. Ihr seht momentan hab' ich den Überblick darüber verloren.

Wäre dankbar für eine kurze Hilfe
Danke
Grüße
Michael

PS.

4. Muss in der Konfiguration von Apache etwas geändert werden ?

    1. was für eine Exe muss genau gestartet werden um sql tables anzulegen, etc.

    Ich würde mir phpMyAdmin (Web-Interface in PHP) oder mySQLFront (.exe) installieren, das ist intuitiver als die Kommandozeilenoberfläche.

    1. Mir ist momentan nicht ganz klar wie ich mysql und php zusammenbringe - ich meine: auf meinem PC läuft Apache einwandfrei, auch die php-Befehle für sql-Abfragen sind mir geläufig bzw. kann ich nachschlagen in Selfphp.
      Aber wo ist die Brücke zwischen den sql -Daten (wie schauen die dann genau aus ? Dateiformat, -endung, ...) und der Möglichkeit mit php darauf zuzugreifen ?

    Hol Dir z.B. die PHP-Lib von sourceforge.net.
    Damit sieht ein DB-Zugriff nur noch so aus:

    $blubb = new DB_meineklasse;
    $blubb->connect();
    $blubb->query("SELECT ...");
    while ($blubb->next_record())
    {
    echo $blubb->f("spaltenname");
    }
    $blubb->disconnect();

    Vorteil: leichter lesbar, und solange Dein SQL dem ANSI-Standard folgt, läuft derselbe Code später ohne Änderungen auch auf PostgreSQL, MS-SQL, Oracle, ...

    1. Muss in der Konfiguration von Apache etwas geändert werden ?

    Nö, aber PHP muß mit mySQL-Support compiliert sein oder die entsprechende .dll verwenden (php.ini!).

    1. Hi,

      Ich würde mir phpMyAdmin (Web-Interface in PHP) oder mySQLFront (.exe) installieren, das ist intuitiver als die Kommandozeilenoberfläche.

      Wo finde ich das ? bei php oder bei mysql ?
      (Wenn das Programm dann installiert ist, kann man das sql-Zeug wieder deinstallieren oder muss das dann bleiben ?)

      1. Mir ist momentan nicht ganz klar wie ich mysql und php zusammenbringe - ich meine: auf meinem PC läuft Apache einwandfrei, auch die php-Befehle für sql-Abfragen sind mir geläufig bzw. kann ich nachschlagen in Selfphp.
        Aber wo ist die Brücke zwischen den sql -Daten (wie schauen die dann genau aus ? Dateiformat, -endung, ...) und der Möglichkeit mit php darauf zuzugreifen ?

      Hol Dir z.B. die PHP-Lib von sourceforge.net.
      Damit sieht ein DB-Zugriff nur noch so aus:

      $blubb = new DB_meineklasse;
      $blubb->connect();
      $blubb->query("SELECT ...");
      while ($blubb->next_record())
      {
      echo $blubb->f("spaltenname");
      }
      $blubb->disconnect();

      Vorteil: leichter lesbar, und solange Dein SQL dem ANSI-Standard folgt, läuft derselbe Code später ohne Änderungen auch auf PostgreSQL, MS-SQL, Oracle, ...

      Ok, danke für den Vorschlag - aber vielleicht probier ich's vorher erst einmal auf die 'harte' Tour.

      1. Muss in der Konfiguration von Apache etwas geändert werden ?

      Nö, aber PHP muß mit mySQL-Support compiliert sein oder die entsprechende .dll verwenden (php.ini!).

      Aha, aber durchblicken tu ich leider nicht. Help ? :)

      Danke.
      michael

      1. Hallo.

        [phpMyAdmin]

        Wo finde ich das ?

        http://www.phpmyadmin.org

        (Wenn das Programm dann installiert ist, kann man das sql-Zeug wieder deinstallieren oder muss das dann bleiben ?)

        phpmyadmin ist lediglich eine Oberfläche zur Verwaltung Deiner Datenbank(en). Du kannst damit leicht Tabelle anlegen, löschen, ändern, Zeilen einfügen, Backups anlegen usw. Es ist _keine_ Datenbank, d.h. mysql muss installiert bleiben.

        Entscheidened ist, dass mysql überhaupt gestartet ist (Steht in den Tiefen der readme irgendwo, ist unter linux anders, daher leider nur geringe Hilfe). Es müsste auch irgendwo ein Programm winSQL oder so ähnlich (also auf jeden Fall mit "win" und "sql" rumliegen, mit dem Du überhaupt erst mal die Datenbank einrichten könntest.
        Wenn dann mysql gestartet ist und die Datenbank existiert, dann kannst Du phpmyadmin konfigurieren (Zugangsdaten) und eigentlich sehr leicht an der Datenbank rumbasteln.

        Grüße aus Würzburg
        Julian

        1. Hallo,

          [phpMyAdmin]

          Wo finde ich das ?
          http://www.phpmyadmin.org

          Entscheidened ist, dass mysql überhaupt gestartet ist (Steht in den Tiefen der readme irgendwo, ist unter linux anders, daher leider nur geringe Hilfe). Es müsste auch irgendwo ein Programm winSQL oder so ähnlich (also auf jeden Fall mit "win" und "sql" rumliegen, mit dem Du überhaupt erst mal die Datenbank einrichten könntest.
          Wenn dann mysql gestartet ist und die Datenbank existiert, dann kannst Du phpmyadmin konfigurieren (Zugangsdaten) und eigentlich sehr leicht an der Datenbank rumbasteln.

          Danke für Deine Tipps.

          Starten konnte ich es schonmal.
          Und den phpmyadmin hab' ich mir auch schon besorgt und aufgebaut - echt klasse das "Programm".

          Und getestet ist's auch schon - und was soll ich sagen es funktioniert prima.
          Sogar die ersten Tabellen sind angelegt ...

          Danke für Eure Hilfe !

          Grüße
          Michael