Sup!
Allerdings bleibt die Frage, wie Du das machen willst, wenn kein Apache mit mod_perl oder PHP auf dem Server läuft.
Sonst wäre es einfach; im primitivsten Fall schreibst Du zwei Perl-Skripte
shutdown.pl
#!/usr/bin/perl
exec ("shutdown");
reboot.pl
#!/usr/bin/perl
exec ("reboot");
die Du ins cgi-bin vom Apache kopierst, mit chmod 755 ausstattest und die Du in der Seite ungefähr so aufrufst:
<form action = "/cgi-bin/shutdown.pl">
<input type="submit" value="shutdown">
</form>
<form action = "/cgi-bin/reboot.pl">
<input type="submit" value="reboot">
</form>
Dann hast Du auch keine Probleme mit Parameterübergabe ;-)
Wahrscheinlich werden die Skripte allerdings mit den Rechten des Websevers ausgeführt, also funktioniert das nicht... Problem ist auch, daß lokale User die ausführen könnten.
Besser, Du machst chown root shutdown.pl reboot.pl und chmod 4750 shutdown.pl reboot.pl ... dann wird das Skript afaik mit den Rechten von root ausgeführt. Wenn Du dann die Skripten für eine Gruppe ausführbar machst, in der auch der Webserver drin ist (wahrscheinlich musst Du ihn mit usermod(8) da reinstecken), dann sollte der Webserver das Skript ausführen können, dabei root-Rechte haben, und die User, die nicht in der Gruppe sind, sollten die Skripte nicht ausführen können...
Gruesse,
Bio
Gruesse,
Bio