David: e-Mail Check!

Hi,

wie kann ich mit JavaScript in einem Formular die e-Mail Adresse auf richtigkeit überprüfen!

Also ob der Username (vor dem @) vorhanden ist, ob das "@" vorhanden ist, ob die Domain stimmt ob die Top-Level-Doamin (.de,.com.info,.org,etc.) richtig ist!

Vielen Dank im Voraus!

  1. Hallihallo!

    wie kann ich mit JavaScript in einem Formular die e-Mail Adresse auf richtigkeit überprüfen!

    Also ob der Username (vor dem @) vorhanden ist, ob das "@" vorhanden ist, ob die Domain stimmt ob die Top-Level-Doamin (.de,.com.info,.org,etc.) richtig ist!

    In SelfHTML gibt es zu dem Thema ein kleines Beispiel:
    http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/formulareingaben.htm

    Ich hoffe, darauf kannst Du aufbauen.

    Vielen Dank im Voraus!

    viele liebe Grüße,
    Der Dicki

    1. Hallo,

      In SelfHTML gibt es zu dem Thema ein kleines Beispiel:
      http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/formulareingaben.htm

      Ich hoffe, darauf kannst Du aufbauen.

      In Kombination hiermit sicher :
      http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/regexp.htm :)

      $xNeTworKx.

  2. Hi,

    wie kann ich mit JavaScript in einem Formular die e-Mail Adresse auf richtigkeit überprüfen!

    Die Prüfung auf Richtigkeit ist unmöglich. Du kannst ja nicht prüfen, ob die Adresse wirklich existiert, und Mail nicht nur in einem Loch verschwinden, sondern gelesen und beantwortet werden.

    Also ob der Username (vor dem @) vorhanden ist, ob das "@" vorhanden ist, ob die Domain stimmt ob die Top-Level-Doamin (.de,.com.info,.org,etc.) richtig ist!

    Du kannst versuchen, die Syntax der Adresse zu prüfen. Das kann man sich schwer machen, oder leicht. Ich tendiere zu "leicht":

    Prüfe, ob in der Mailadresse ein "@" enthalten ist. Nur dann ist es eine Mailadresse. Du kannst weiterhin prüfen, ob nach dem "@" ein "." enthalten ist. Dann hast du eine nicht-lokale Mailadresse (was man im Internet eigentlich erwarten kann).

    Weitergehende Prüfungen, insbesondere auf korrekten Usernamen vor dem @ oder auf korrekte TLD sind IMO nicht sinnvoll. Die Top-Level-Domains sind extrem reichhaltig (alle 2-Buchstaben-Ländercodes - die ändern sich auch mal, und dann noch die generischen TLD wie .com, .org, .net, .edu, .mil, .info, .biz, .museum ... und auch dort kommen mit Sicherheit noch neue dazu, so dass du dein Skript immer aktuell halten müsstest. Oder du prüfst, ob hinter dem letzten Punkt noch mindestens zwei Buchstaben kommen. Das ist dann aber wieder nicht komplett geprüft, weil man dann auch ".abc" als TLD angeben könnte.

    Nein, als Javascript-Prüfung muss es ausreichen, grobe Schnitzer zu testen (also "@" muß vorkommen), wenn es unbedingt sein soll, kann dann immer noch ein Serverskript eingehendere Prüfungen machen.

    - Sven Rautenberg