Christian Eyrich: erweiterte Stylesheet-Umschaltung

Hallo Forum,

es gibt ja die Möglichkeit, mehrere Stylesheets zu definieren und die entweder über eine browsereigene Funktion oder Javascript umzuschalten.
Momentan habe ich zwei Styles und auch eine Umschaltung dafür drinnen die funktioniert.
Was interessant wäre, ist Styles kombinieren zu können. Also beispielsweise zwei Farbthemes und zwei Schriftstile.
Anstatt jetzt zwei Farbthemes mit Schriftstil A und zwei mit Schriftstil B zu machen und den User aus den vieren auswählen zu lassen, sollte er also zwischen 1 und 2 und gesondert zwischen A und B auswählen können.
Besonders wenn es mehrere Themes werden, wäre das deutlich besser wartbar und auch besser für den User zu überschauen.

Die Fragen dazu, hat sowas schon mal jemand gesehen? Gibt's Anleitungen dazu? Ich habe zwar schon einiges drüber nachgedacht, bin aber bisher auf keine saubere Lösung gekommen.

Grüße,
Christian

  1. hi

    Was interessant wäre, ist Styles kombinieren zu können. Also beispielsweise zwei Farbthemes und zwei Schriftstile.
    Anstatt jetzt zwei Farbthemes mit Schriftstil A und zwei mit Schriftstil B zu machen und den User aus den vieren auswählen zu lassen, sollte er also zwischen 1 und 2 und gesondert zwischen A und B auswählen können.

    zumindest bei der JS-Lösung müsste das möglich sein - hier aktiviert (oder besser deaktiviert) man die CSS-Links ja nur...

    Beispiel:

    <style type="text/css" title="1">@import url(1.css);</style>
    <style type="text/css" title="2">@import url(2.css);</style>
    <style type="text/css" title="a">@import url(a.css);</style>
    <style type="text/css" title="b">@import url(b.css);</style>

    ..so, jetzt Thema 2 mit Schriftstil a:
    document.styleSheets[0].disabled=true;
    document.styleSheets[1].disabled=false;
    document.styleSheets[2].disabled=false;
    document.styleSheets[3].disabled=true;

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Moin.

      schläfst du denn nie kai? :-)

      greets from Erlangen West -- TOM

  2. Tach auch,

    Die Fragen dazu, hat sowas schon mal jemand gesehen? Gibt's Anleitungen dazu? Ich habe zwar schon einiges drüber nachgedacht, bin aber bisher auf keine saubere Lösung gekommen.

    Wieviele duerfen's denn sein?

    http://www.glish.com/ oben rechts kannst Du Schriftgroesse und Schriftart einstellen.

    http://www.meyerweb.com/ui/setup.html Da kannst Du zum einen die Darstellung und zum anderen die Schriftgroesse einstellen.

    Das sollte sich eigentlich fuer Deine Zwecke anpassen lassen.

    Gruss,
    Armin

    1. Hallo Armitn,

      http://www.glish.com/ oben rechts kannst Du Schriftgroesse und Schriftart einstellen.

      http://www.meyerweb.com/ui/setup.html Da kannst Du zum einen die Darstellung und zum anderen die Schriftgroesse einstellen.

      Das sollte sich eigentlich fuer Deine Zwecke anpassen lassen.

      Danke für die tollen Links. Da sind einige gute Ideen dabei.
      Allerdings ist deren Vorgehen ein anderes. Dort wird die Fontgröße, bzw. Fontfamilie direkt (und nur die des body-Tags).
      Ich habe allerdings heute Nacht den Code von Paul Sowden etwas erweitert, sodaß ein Style und ein weiteres (hier Fontfamilien-Sheet) getrennt voneinander auswählbar sind.

      Bis auf ein paar Redrawprobleme beim Wechsel (die anscheinend auf Bugs in Mozilla zurückzuführen sind) funktioniert's gut.

      Gruß,
      Christian