AHNUNGSLOSER: FORMULAR PROBLEM

Hallo Leute,

ich bin Neuling. Daher wird mein Problem vielleicht etwas arg komisch klingen.

Dennoch:

also ich habe ein html-Datei (xy.html) in der ich ein Formular eingebaut habe. Jetzt wollte ich die eingaben gerne auf Korrektheit untersuchen, habe daher auch ein script(javascript) dazu geschrieben, welches ich folgend eingebunden habe:

<head>
...
<script language="JavaScript" src="/js/FormularCheck.js"></script>
...
</head>

mein form-Tag dazu sieht so aus:

<form name="Formular" action="xy.html" method="post" onSubmit="return checkFormular()">

JETZT ZU MEINEM PROBLEM:

Ich bekomme bei der Ausführung immer die Fehlermeldung: "Objekt erwartet" ebend in dieser Zeile bzw. in diesem form-Tag.

Bitte kann mir da jemand kurz helfen.

  1. hi.

    ohne quelltext deines javascripts kann kann man nicht viel sagen.

    lg aw.

    1. hi.

      ohne quelltext deines javascripts kann kann man nicht viel sagen.

      lg aw.

      der Quelltext sieht so aus:

      <script language="javascript">
      <!--
      <script language="javascript" src="makecheck.js"><\script>
      <script language="javascript" src="meldeString.js"><\script>
      <script language="javascript" src="AlertAusgabe.js"><\script>
      <script language="javascript" src="Bestaettigung.js"><\script>

      function checkFormular()
      {
       var boolok = true;
       var arrayFehler = new Array();
       var arrayFormular = new Array();

      for(var i=0; i < document.Formular.elements.length - 2; i++)
       {
        arrayFormular[arrayFormular.length] = elements[i];
       }

      for(var i=0; i < arrayFormular.length; i++)
       {
        if(arrayFormular[i] == "telefon")
        {
         if(!isValidTeleNum(document.Formular.telefon.value))
         {
            boolok = false;
            var hinweis = "Hinweis: 1234/12345";
            var meldung = createMeldeString("Telefon \n\r\t", hinweis);
            arrayFehler[arrayFehler.length] = meldung;

      //alert("Bitte kontrollieren Sie das Feld "Telefon".");
            document.Formular.telefon.focus();
         }
        }

      if(arrayFormular[i] == "unternehmen")
        {
         if(!isValidAlphanum(document.Formular.unternehmen.value))
         {
            boolok = false;
            var hinweis = "Hinweis: Mustermann AG";
            var meldung = createMeldeString("Unternehmen \n\r\t", hinweis);
            arrayFehler[arrayFehler.length] = meldung;

      //alert("Bitte kontrollieren Sie das Feld "Unternehmen".");
            document.Formular.telefon.focus();
         }
        }

      if(arrayFormular[i] == "kontakt")
        {
         if(!isValidEMail(document.Formular.kontakt.value))
         {
            boolok = false;
            var hinweis = "Hinweis: m.mustermann@web.de";
            var meldung = createMeldeString("Kontakt \n\r\t", hinweis);
            arrayFehler[arrayFehler.length] = meldung;

      //alert("Bitte kontrollieren Sie das Feld "Kontakt".");
            document.Formular.telefon.focus();
         }
        }

      if(arrayFormular[i] == "partner")
        {
         if(!isValidName(document.Formular.partner.value))
         {
            boolok = false;
            var hinweis = "Hinweis: Bernd Muster statt bernd muster";
            var meldung = createMeldeString("Ansprechpartner \n\r\t", hinweis);
            arrayFehler[arrayFehler.length] = meldung;

      //alert("Bitte kontrollieren Sie das Feld "Ansprechpartner".\n\r" +
            //      "(Hinweis: Bernd Muster statt bernd muster)");
            document.Formular.telefon.focus();
         }
        }

      if(arrayFormular[i] == "adresse")
        {
         if(!isValidAdresse(document.Formular.adresse.value))
         {
            boolok = false;
            var hinweis = "Hinweis: Musterstrasse 103 ";
            var meldung = createMeldeString("Adresse \n\r\t", hinweis);
            arrayFehler[arrayFehler.length] = meldung;

      //alert("Bitte kontrollieren Sie das Feld "Adresse".\n\r" +
            //      "(Hinweis: Strassenname nr)");
            document.Formular.telefon.focus();
         }
        }

      if(arrayFormular[i] == "plz")
        {
         if(!isValidPlz(document.Formular.plz.value))
         {
            boolok = false;
            var hinweis = "Hinweis: Es sind nur 5 Zeichen vorgesehen";
            var meldung = createMeldeString("PLZ \n\r\t", hinweis);
            arrayFehler[arrayFehler.length] = meldung;

      //alert("Bitte kontrollieren Sie das Feld "PLZ".");
            document.Formular.telefon.focus();
         }
        }

      if(arrayFormular[i] == "ort")
        {
         if(!isValidOrt(document.Formular.ort.value))
         {
            boolok = false;
            var hinweis = "Hinweis: Bad-Schwartau statt Bad - Schwartau";
            var meldung = createMeldeString("Ort \n\r\t", hinweis);
            arrayFehler[arrayFehler.length] = meldung;

      //alert("Bitte kontrollieren Sie das Feld "Ort".");
            document.Formular.telefon.focus();
         }
        }

      if(arrayFormular[i] == "wert")
        {
         if(!isValidAlphanum(document.Formular.wert.value))
         {
            boolok = false;
            var hinweis = "Bei Fehler, bitte unter enrico.husser@consult-one.de melden.";
            var meldung = createMeldeString("Wertschöpfungsschwerpunkt \n\r\t", hinweis);
            arrayFehler[arrayFehler.length] = meldung;

      //alert("Bitte kontrollieren Sie das Feld "Ort".");
            document.Formular.telefon.focus();
         }
        }
       }// Ende for

      if(arrayFehler.length != 0)
       {
        var ausgabe = createAlert(arrayFehler);

      alert(ausgabe);
       }
       else
           bestaettigung("Ihre Daten werden übertragen.");

      return boolok;
      }
      -->
      </script>

      1. der Quelltext sieht so aus:

        <script language="javascript">
        <!--

        -->
        </script>

        Das brauchst du in einer Javascript-Datei schon mal gar nicht zu notieren. Du legst einfach mit dem Quelltext los.

        MfG, ABS

        1. der Quelltext sieht so aus:

          <script language="javascript">
          <!--

          -->
          </script>

          Das brauchst du in einer Javascript-Datei schon mal gar nicht zu notieren. Du legst einfach mit dem Quelltext los.

          MfG, ABS

          habe ich entfernt, aber macht er immernoch nicht

          1. Das ist auch mit Sicherheit ´nicht die FEhlerquelle!

            Es wird immer eine Zeilenangabe mit angegeben in der Fehlermeldung, wie sieht die denn aus?
            CU
            http://www.yubb.de

            1. Das ist auch mit Sicherheit ´nicht die FEhlerquelle!

              Es wird immer eine Zeilenangabe mit angegeben in der Fehlermeldung, wie sieht die denn aus?
              CU
              http://www.yubb.de

              <form name="Formular" action="Mitglieder.html" method="post" onSubmit="return checkFormular()">

              hier sagt er mir "Objekt ertwartet" (Zeichen 1)  ???????

      2. hallo.

        oh je, da ist ja alles ducheinander.

        1. alles was innerhalb von <!-- --> steht ist ein kommentar
        2. dein endtag für script ist <\script>. besser </script>

        entferne die kommentare, verbesser die endtags, stell sicher, das deine pfade stimmen. und dann melde dich nochmal.

        lg aw

        1. hallo.

          oh je, da ist ja alles ducheinander.

          1. alles was innerhalb von <!-- --> steht ist ein kommentar
          2. dein endtag für script ist <\script>. besser </script>

          entferne die kommentare, verbesser die endtags, stell sicher, das deine pfade stimmen. und dann melde dich nochmal.

          lg aw

          Ich habe alles so gemacht wie du gesagt hast, aber ich bekomme dennoch die gleiche fehlermeldung

          1. <html><head><title></title>
            <script type="text/javascript">
            hier kopierst du dein funktion/ den code rein, die/der das formular checkt
            </script>
            </head>
            <body>

            und hier dein formular
            </body>

            wenn es jetzt geht liegt es daran, dass du dein skript falsch eingebunden hast, pfade nicht stimmen, etc...

            geht es jetzt nicht, dann sehen wir weiter.

            lg aw

            1. <html><head><title></title>
              <script type="text/javascript">
              hier kopierst du dein funktion/ den code rein, die/der das formular checkt
              </script>
              </head>
              <body>

              und hier dein formular
              </body>

              wenn es jetzt geht liegt es daran, dass du dein skript falsch eingebunden hast, pfade nicht stimmen, etc...

              geht es jetzt nicht, dann sehen wir weiter.

              lg aw

              Jetzt meldet er:
              for(var i=0; i < document.Formular.elements.length - 2; i++)
               {
                arrayFormular[arrayFormular.length] = elements[i];
               }

              ---> elements undefined, aber ich denke "elements" ist eine Eigenschaft von "Formular", um alle einlesen zu können

    2. ohne quelltext deines javascripts kann kann man nicht viel sagen.

      Ich glaube es geht eher darum, dass der SCRIPT-Tag falsch notiert ist. Um auf eine externe JS-Datei zuzugreifen, muss man in der HTML folgendes angeben:

      <SCRIPT src="dasscript.js" type="text/javascript"></SCRIPT>

      MfG, ABS

      1. ohne quelltext deines javascripts kann kann man nicht viel sagen.

        Ich glaube es geht eher darum, dass der SCRIPT-Tag falsch notiert ist. Um auf eine externe JS-Datei zuzugreifen, muss man in der HTML folgendes angeben:

        <SCRIPT src="dasscript.js" type="text/javascript"></SCRIPT>

        MfG, ABS

        funktioniert leider auch nicht...aber danke

      2. meister abs

        <script src="foo.js"></script> reicht auch ;)