wwwisse: muss reload nach einem (mysql)-update sein?

Hallo miteinander,

nach einem update wird per Javascript eine Seite aufgerufen,
in der die geänderten Werte gleich wieder angezeigt werden sollen.
An vielen Rechnern klappt das auch, bei manchen muss die Seite erst neu
geladen werden um die geänderten Daten anzuzeigen.

Wer hat eine Idee woran das liegen könnte und wie man auf "reload" auf
jeden Fall verzichten kann.

Hier der wichtige Teil aus dem Quellcode

<?
$sql="Update tabelle set";
$sql.=" vorname='$vorname'";
$sql.=" where id=$id";
$losgehts  =  mysql_query($sql);
?>
<SCRIPT LANGUAGE='JavaScript'>
  location.href='adressen.php'"?>;
</SCRIPT>

Freue mich auf eure Anregungen!
wwwisse

  1. Hallo,

    eventuell sowas in den HEAD einbauen...

    <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
    <meta http-equiv="expires" content="0">
    <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">

    Odium

  2. Hi,

    das hat nix mit PHP/MYsql zutun sondern mit caching beim browser. verwende beim location.href eine fakeid, die sich imemr ändern, zb timestamp

    <?
    $sql="Update tabelle set";
    $sql.=" vorname='$vorname'";
    $sql.=" where id=$id";
    $losgehts  =  mysql_query($sql);
    ?>
    <SCRIPT LANGUAGE='JavaScript'>
      location.href='adressen.php?fakeid=<?=date("U");?>';
    </SCRIPT>

    so ändert sich die url immer, und der browser cachet es nicht.

    wenn dieser update nach einem formsubmit passiert und du vorher NICHTS ausgegeben hast, kannst du auch gleich über den header die seite neu landen zb. header("location: adressen.php");

    lg
    Ludwig