Martin: Status von Checkboxen abfragen

Hallo,
ich weis diese frage ist nicht zum ersten mal hier aber die anworten aus dem archiv konnten mir nicht helfen.
also:

alert(document.f.c.status);
if(document.f.c.status==true);
{
alert("true")
}

die erste meldung gibt entweder "true" oder "false" zurück.
aber die 2.meldung erscheint immer obwohl sie doch nur in dem fall kommen soll wenn die checkbox angekreuzt ist.

ich kann das nicht verstehen
martin

  1. Hi,

    ich weis diese frage ist nicht zum ersten mal hier aber die anworten aus dem archiv konnten mir nicht helfen.

    vielleicht solltest Du erwähnen, auf welche Antworten Du gestoßen bist, und was für Probleme Du genau mit ihnen hattest.

    alert(document.f.c.status);

    Was ist document.f.c, und was ist Deiner Meinung nach dessen Eigenschaft(?) "status"?

    if(document.f.c.status==true);

    Bereits "if (document.f.c.status)" wäre eine Prüfung in Deinem Sinne, wenn eine Checkbox einen Status hätte. Statt dessen kann sie aber lediglich gechecked sein oder eben nicht.

    Cheatah

    1. hallo cheatah,

      vielen dank für deine antwort
      ich hoff ich kann dir mein problem genauer erklären

      document.f.c:
      f->formularname
      c->checkboxname
      status:
      angekreuzt->status=true
      nicht angekreuzt->status=false

      im archiv:
      http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/3/6920/
      martin

  2. Hi Martin,

    alert(document.f.c.status);
    if(document.f.c.status==true);
    {
    alert("true")
    }

    Du weißt aber schon, was status ist? Falls nicht, hier noch mal zum Nachlesen: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#status.

    Grüße,

    Utz

    1. hi utz,
      dann versteh ich nicht warum der status (checkbox an oder aus) im ersten alert immer korrekt angegeben wird.

      martin

      Hi Martin,

      alert(document.f.c.status);
      if(document.f.c.status==true);
      {
      alert("true")
      }

      Du weißt aber schon, was status ist? Falls nicht, hier noch mal zum Nachlesen: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#status.

      Grüße,

      Utz

      1. Hi Martin,

        dann versteh ich nicht warum der status (checkbox an oder aus) im ersten alert immer korrekt angegeben wird.

        Ich auch nicht. Trotzdem würd ich vorschlagen, die checked-Eigenschaft abzufragen, denn die ist kein Mysterium, sondern zuständig.

        Grüße,

        Utz

        BTW: Hab mir angesehen auf welche Lösung im Archiv Du refenzierst hattest. Die hat nix mit Deinem Problem zu tun und schon gar nicht mit dem was dann bei Dir herausgekommen ist.

        1. Hi utz,
          ich hab mehre sachen im archiv gefunden.
          das war wohl der falsche link.

          zuerst hab ich es mit
          document.f.c.checked == true
          probiert.
          aber das hat nicht funktioniert

          dann bin ich auf das hier gestossen:
          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999_2/t03324.htm#a15887

          ganz unten kommt er dann auf status und das hab ich bei mir dann auch probiert.

          martin

          Hi Martin,

          dann versteh ich nicht warum der status (checkbox an oder aus) im ersten alert immer korrekt angegeben wird.

          Ich auch nicht. Trotzdem würd ich vorschlagen, die checked-Eigenschaft abzufragen, denn die ist kein Mysterium, sondern zuständig.

          Grüße,

          Utz

          BTW: Hab mir angesehen auf welche Lösung im Archiv Du refenzierst hattest. Die hat nix mit Deinem Problem zu tun und schon gar nicht mit dem was dann bei Dir herausgekommen ist.

  3. Hallo Martin,

    alert(document.f.c.status);
    if(document.f.c.status==true);
    {
    alert("true")
    }

    Laß mal den (oder das?) Semikolon hinter der if Klammer weg.

    Gruß Susanne

    1. hallo susanne,
      man warum hab ich das nicht selber gesehen.
      vielen dank jetzt funktioniert es obwohl .status anscheinend garnicht für diesen zweck gedacht war.

      martin

      Hallo Martin,

      alert(document.f.c.status);
      if(document.f.c.status==true);
      {
      alert("true")
      }

      Laß mal den (oder das?) Semikolon hinter der if Klammer weg.

      Gruß Susanne