alain: weitläufiges Problem

Beitrag lesen

Hi,

document.hinzufuegen.id.value
Was bedeuted das id?? Ist das der Name des inputs??
Also das ganze sollte so ausschauen:
  document.formularname.inputname.value

Ein Feld darf nicht id heissen, weil id eine vordefinierte Variable ist ...

Oh man, da hätt ich ja auch mal drauf kommen können. Jetzt ist die Variable auch im zweiten Script verfügbar. - DANKE! :)

Jetzt bleibt nur noch n kleines Problemchen, auf dessen Lösung ich anscheinend ebenfalls nicht komme.. Bin wohl etwas JS-Blind heute..

<script language="JavaScript">
<!--
function neu() {
var url = window.location.search;
url = url.substring(1,url.length);
var url = url.replace(/id=/," ");
document.hinzufuegen.zahl.value = url;
document.all.bearbeitung.innerHTML = "Zimmerbearbeitung "+url;
document.all.zimmername.innerHTML = "Zimmername: <input type="text" name="name"+url+"">";
}

function uebernahme() {
var url = document.hinzufuegen.zahl.value;
opener.document.eingabe.flaeche.value = document.hinzufuegen.name[zahl].value;

}
//-->
</script>

So schaut das jetzt aus. Bei der Funktion uebernahme() soll ja nun der Inhalt des mit neu() erstellten Formularfeldes ausgelesen werden. Der Name dieses Inputs wird ja dynamisch erstellt. Wie lese ich diesen nun aus? mit document.hinzufuegen.name[zahl].value funktioniert es leider nicht. :(

Wäre schön, wenn mir nochmal jemand helfen könnte.

Dankeschön! :)

Schöne Grü+ße,
Ben

opener.document.forms['name'].feld.value = document.forms['name2'].feld2.value;
etc.

oder
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/7/16265/#m91407
gucken
jedenfalls hats irgendwie damit was zu tun,aber sag mal könnte man nicht einen history.back() befehl benutzen dann bleiben die angaben im formular stehen ansonsten sind sie leer wenn sie nochmals aufgerufen werden.
gruss alain