Dirk: Zugriff auf MS Access ohne DNS mit JavaScript

Hi,

ich möchte auf eine MS Access 2000 Datenbank zugreifen, ohen mir eine ohne DNS einzurichten. Mit Vb gibt es tausende beispielskripte, ich möchte das ganze aber mit JavaScript machen.

Anbei das Beispiel in Vb, wie ist die Übersetzung in JS?
Danke
Dirk

---Vb---Vb---Vb---Vb---Vb---Vb---Vb---Vb---Vb---Vb
MyDBPath = server.MapPath("./") & "..\db.mdb"
Session("Database_Connect") = _
"DRIVER={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ=" & _
MyDBPath & ";"

Set MyConn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")

Set rs = Server.CreateObject("ADODB.Recordset")

MyConn.Open Session("Database_Connect")

sqlstmt = "SELECT * from zettel order by ID DESC"
rs.open sqlstmt, MyConn

---JS---JS---JS---JS---JS---JS---JS---JS---JS---JS
???

  1. Hallo,

    das geht so leider nicht.

    Es gibt VB zwar auch als Clientseitige Scriptsprache, die im Browser des Users ausgeführt wird, aber das was Du hier geposted hast, ist VB, wie es nur auf einem Webser funktioniert, nämlich da, wo auch die Datenbank liegt.

    Javascript wird erst an den Browser gesandt und dann dort ausgeführt, der Browser weiss also garnichts von einer Datenbank die irgendwo auf dem Server "rumliegt".

    Gruß
    Holger

    1. Aloha!

      das geht so leider nicht.

      Vermutlich...

      Es gibt VB zwar auch als Clientseitige Scriptsprache, die im Browser des Users ausgeführt wird, aber das was Du hier geposted hast, ist VB, wie es nur auf einem Webser funktioniert, nämlich da, wo auch die Datenbank liegt.

      Korrekt.

      Javascript wird erst an den Browser gesandt und dann dort ausgeführt, der Browser weiss also garnichts von einer Datenbank die irgendwo auf dem Server "rumliegt".

      Halb korrekt. Es gibt auch serverseitiges Javascript (bzw. dank Microsoft ist es JScript). Bei ASP dürfte das standardmäßig dabeisein. Nur erfordert es eben auch einen Server. Clientseitiges Javascript dürfte für die Aufgabe ungeeignet sein.

      - Sven Rautenberg

      1. Hola!

        Aloha!

        [...]

        Halb korrekt. Es gibt auch serverseitiges Javascript (bzw. dank Microsoft ist es JScript). Bei ASP dürfte das standardmäßig dabeisein. Nur erfordert es eben auch einen Server. Clientseitiges Javascript dürfte für die Aufgabe ungeeignet sein.

        Spalter! ;-)
        ich wollte den Gutsten nicht noch mehr verwirren ...

        Grüße
        Holger

        PS.: ... entering Schwimmbad-Mode