Abgesehen davon würde ich den else-Zweig weglassen und das Stylesheet für 'vernünftige' browser regulär in den Code schreiben. Dabei kannst du Netscape 4 mit @import oder media="all" ausschliessen. Das hat den Vorteil, dass die javascript-Abhängigkeit nur bei NN4 besteht - und der kann ohne Javascript eh kein CSS - und für alle anderen die Formatierung nicht vom aktivierten JavaScript abhängig ist.
das verstehe ich nicht. könntest du darauf vielleicht noch mal kurz eingehen? danke!
Es gibt ein paar Hacks, die Netscape 4 davon abhalten sich an CSS, das seine Fähigkeiten übersteigt, überhaupt erst zu versuchen.
Dazu gehören die Einbindung der CSS Datei mit "@import(url)" und die Angabe media="all" bzw. media="screen" im link rel Bereich. Dt. Quelle habe ich grade nicht zur Hand. Wenns auch englisch sein darf schau mal unter http://www.richinstyle.com/masterclass/crossbrowser.html#netscape
Die reduzierte/spezialisierte CSS-Datei für Netscape 4 lädst du dann per javascript nach.
war das die Frage?
Gruß Susanne