Chräcker Heller: Thread: archiv/2002/7/16293/

Beitrag lesen

Hallo,

was ich nie verstehe, ist diese Ausdruck "aussperren". Wenn "ich" eine Seite in das Netz stelle, dann ist dies ein Angebot an bestimmte  Menschen, die mit einer bestimmten technik ausgestattet sind, diese Seite zu besuchen und meine informationen aufzunehmen. Wenn ich eine information zum Beispiel nur ins Internet stelle, "sperre" ich schon mal alle computerlosen aus. Ich reduziere bei "Browserabhängigen" Internetseite "lediglich" die menge der potentiellen besucher. Es gibt, zumindest für private Informations/Seitenanbieter, keine Verpflichtung, diese Information allen zugänglich zu machen. Mag sein, daß manche (und ich kann mich dem zum teil anschliessen) die Qualität einer Seite anhand der Zugänglichkeit festmachen (deswegen muß man auch hier im Forum mit entsprechenden Reaktionen rechnen....), aber ich fühle mich nicht gleich bösartig ausgesperrt, wenn ich eine seite mit meiner Ausrüstung nicht sehen kann. Ich kann mit meiner Ausrüstung eine Menge Angebote der Computerwelt nicht wahrnehmen.  Ich überlege dann, ob mir diese Seite es wert ist, mal kurzfristig eine andere Ausrüstung zu nutzen als sonst, und manchmal bin ich es, manchmal (meistens) nicht. Dann hat der Seitenanbieter vielleicht(!) Pech, vielleicht ist es ihm auch wurscht, aber er hat mich nicht ausgesperrt. Er bat mich lediglich (meist indirekt), zum betrachten seines Angebotes(!) eine andere Ausrüstung zu nutzen. Ich kann darauf eingehen, oder das Angebot ablehnen.

Chräcker (der immer alle einlädt, seine Seiten zu sehen, auch Benutzer mit einem browser, mit dem seine Seiten nicht funktionieren ,-))

http://www.Stempelgeheimnis.de

--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html