hi Klaus,
Ich würde an Deiner Stelle Delphi nehmen. Zum einen, weil man damit einen recht einfahcen Einstieg hat/haben kann, zum anderen, weil es auch möglich ist komplexere Dinge zu machen.
das Problem ist eigentlich, was man mit der gewählten "Programmiersprache" machen möchte. Wenn du wirklich "ganz von vorn" anfangen willst, mußt du ja eigentlich mit Assembler beginnen. Als nächstes dann Delphi oder Pascal, dann C/C++ ...
von VB würde ich abraten, weil man IMHO sehr schnell an dessen Gerenzen stößt.
nicht nur das ;-)
Du könntest auch Java benutzen, allerdings weß ich nicht so recht, was ich von dieser Sprache halten soll. Irgendwie ist sie mir nach wie vor suspekt.
JAVA hatte vor zehn Jshren einen fulminanten Start. Das "Green"-Projekt konnte sich aber nicht wirklich durchsetzen (keine Ahnung, warum), und was wir heute haben, ist eine eher lästige Konfusion. Was JAVA kann, können andere Sprachen heute auch, die "Loslösung" von C/C++ ist eigentlich nie so richtig gelungen
C++ ist für den Anfang sicherlich sehr kompliziert. Man kann damit, auf den meisten Systemen, die ich kenne, so ziemlich alles nur erdenkliche rausholen, da die Systeme meist auf dieser Sprache basieren, aber dem Einsteiger wird das Leben wirklich nicht einfach gemacht.
Das Entscheidende (im Sinn der Ursprungsfrage) ist, daß man um C/C++ nicht umhin kommt, wenn man "Windowsprogrammierung" lernen und systemnah arbeiten möchte. Ich gebe gern zu, daß C/C++ nahezu ein Hochschulstudium erfordert. Aber, wie du richtig anmerkst, die "Betriebssysteme", die wir heute am häufigsten benutzen, beruhen größtenteils auf dieser Sprache (btw: womit ist BEOS geschrieben?)
Scriptsprachen wie TCL/TK oder PErl/Tk wären zwar auch denkbar, allerdings habe ich mich bisher nie dazu durchringen können, dmait GUI-Anwendungen zu schreiben.
so weit ich das abschätzen kann, sind die "Scriptsprachen" entstanden, um zu groß werdende pipelines aus Shellscripten irgendwie zu bändigen. Das ist ein anderes Aufgabengebiet als das, wofür C/C++ entworfen wurde. PERL sollte ganz am Anfang auch nur zwei Shell-Befehle etwas zusammenfassen ...
(Wobei ich mich mit TCL nie genauer auseinandergesetzt habe)
Das ist schade ;-) Ich stelle mal die kühne These auf, daß TCL/Tk das leisten könnte, was C/C++ und PERL gemeinsam leisten
Dann gibt's da noch sog. 4GL Sprachen wie Centura oder PowerBuilder
4GL-Sprachen und der Weg zu KI (künstliche Intelligenz) sind zur Zeit wirklich noch etwas für ausgemachte Spezialisten. Für jemanden, der gerade anfangen möchte, sich in eine der aktuellen Sprachen einzuarbeiten, ist mehr als ein dezenter Hinweis, daß es sowas gibt, eher irritierend
Grüße aus Berlin
Christoph S.