Hallo,
Ich würde an Deiner Stelle Delphi nehmen. Zum einen, weil man damit einen recht einfahcen Einstieg hat/haben kann, zum anderen, weil es auch möglich ist komplexere Dinge zu machen.
von VB würde ich abraten, weil man IMHO sehr schnell an dessen Gerenzen stößt. Keine echte Objekt-Unterstützung, schlechtes, wiel inkonsistentes, Fehlerbehandlungskonzept, usw. Für die wirklich ersten Gehversuche würde es zwar prinzipiell ausreichen, aber dann...
Du könntest auch Java benutzen, allerdings weß ich nicht so recht, was ich von dieser Sprache halten soll. Irgendwie ist sie mir nach wie vor suspekt.
C++ ist für den Anfang sicherlich sehr kompliziert. Man kann damit, auf den meisten Systemen, die ich kenne, so ziemlich alles nur erdenkliche rausholen, da die Systeme meist auf dieser Sprache basieren, aber dem Einsteiger wird das Leben wirklich nicht einfach gemacht.
Scriptsprachen wie TCL/TK oder PErl/Tk wären zwar auch denkbar, allerdings habe ich mich bisher nie dazu durchringen können, dmait GUI-Anwendungen zu schreiben. (Wobei ich mich mit TCL nie genauer auseinandergesetzt habe)
Dann gibt's da noch sog. 4GL Sprachen wie Centura oder PowerBuilder, aber die sind zum einen meist ziemlich teuer, zum anderen haben auch die das Problem, daß sie Dir keine Hilfe sind, wenn DU die engen, vorgegebenen Pfade verlassen willst.
So, lieber tower3, nun mußt Du Dich entscheiden;-)
Grüße
Klaus